Jean-Luc Godard war unbestritten der einflussreichste und vielfältigste Filmemacher des französischen Kinos.
Um einen Film zu drehen, genügten ihm: „eine Waffe und ein Mädchen.“
Was er mit seinem immer noch zeitlos frischen Debüt „Außer Atem“ 1959 direkt unter Beweis stellte.
Godard wurde zu einem der Initiatoren der Nouvelle Vague und im Gegensatz zu vielen Kollegen blieb er ihrem Ansatz – das Kino zu revolutionieren und neue Formen zu erfinden – zeitlebens treu.
Godard war bis zu seinem Tod (im September 2022) noch filmisch tätig. Seine avantgardistischen Werke hatten es in der zunehmend von kommerziellen Multiplex-Kinos geprägten Kinolandschaft jedoch schwer, in ein Programm aufgenommen zu werden.
Filmvorführung: Außer Atem (Frankreich 1960)
RE: Jean-Luc Godard, DA: Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg u.a.
Um einen Film zu drehen, genügten ihm: „eine Waffe und ein Mädchen.“
Was er mit seinem immer noch zeitlos frischen Debüt „Außer Atem“ 1959 direkt unter Beweis stellte.
Godard wurde zu einem der Initiatoren der Nouvelle Vague und im Gegensatz zu vielen Kollegen blieb er ihrem Ansatz – das Kino zu revolutionieren und neue Formen zu erfinden – zeitlebens treu.
Godard war bis zu seinem Tod (im September 2022) noch filmisch tätig. Seine avantgardistischen Werke hatten es in der zunehmend von kommerziellen Multiplex-Kinos geprägten Kinolandschaft jedoch schwer, in ein Programm aufgenommen zu werden.
Filmvorführung: Außer Atem (Frankreich 1960)
RE: Jean-Luc Godard, DA: Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg u.a.