Schulzensee (Angelgewässer)

Angelgewässer
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Schulzensee ist Teil der Teupitzer Gewässer – eine Kette von Seen, die über Kanäle miteinander verbunden sind und einen reichen Bestand, insbesondere an Weißfischen, Zander und Aal aufweisen. Seinen Zufluss erhält der See vom Zemminsee über den Kanalgraben im Westen. Der Abfluss erfolgt über den Großen Moddersee im Osten. Zwischen diesen beiden Gewässern befindet sich eine Zugbrücke aus dem Jahr 1786, die heute ein technisches Denkmal ist.
aufklappeneinklappen
Die Teupitzer Gewässer sind Teil der Bundeswasserstraße und mit Motorbooten befahrbar. Die Uferzonen der Seen sind geprägt durch Kiefernwälder, Flächen mit Sandtrockenrasen und Laubmischwälder. Die Gewässer sind naturtrüb mit Sichtweiten unter 50 Zentimetern. Das Angeln vom Boot aus ist erlaubt, sofern dieses verankert oder am Ufer festgemacht ist. Am Schulzensee befindet sich eine Marina mit Slipanlage. Der Schulzensee ist ringsum besiedelt und nur schwer von Land aus zugänglich. Es empfiehlt sich das Angeln vom Boot aus. Im Sommer ist auf dem See mit einem relativ hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Fakten zum Gewässer:
  • Größe: 12 ha
  • Fischarten: Besonders guter Bestand an Zander, Aal und Weißfischen. Ebenso zu fangen sind Hecht, Blei, Karpfen, Wels.
  • Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb Rangsdorf-Teupitz

Angelkartenverkauf:

  • Fischerei Rangsdorf-Teupitz, Am Strand 5, 15834 Rangsdorf bzw. Kirchstraße 13a, 15755 Teupitz‎, Tel. 033766-62357
  • Märkischer Anglerhof, 15741 Bestensee, Motzener Straße. 1A, Tel. 033763-63158

aufklappeneinklappen
Der Schulzensee ist Teil der Teupitzer Gewässer – eine Kette von Seen, die über Kanäle miteinander verbunden sind und einen reichen Bestand, insbesondere an Weißfischen, Zander und Aal aufweisen. Seinen Zufluss erhält der See vom Zemminsee über den Kanalgraben im Westen. Der Abfluss erfolgt über den Großen Moddersee im Osten. Zwischen diesen beiden Gewässern befindet sich eine Zugbrücke aus dem Jahr 1786, die heute ein technisches Denkmal ist.
aufklappeneinklappen
Die Teupitzer Gewässer sind Teil der Bundeswasserstraße und mit Motorbooten befahrbar. Die Uferzonen der Seen sind geprägt durch Kiefernwälder, Flächen mit Sandtrockenrasen und Laubmischwälder. Die Gewässer sind naturtrüb mit Sichtweiten unter 50 Zentimetern. Das Angeln vom Boot aus ist erlaubt, sofern dieses verankert oder am Ufer festgemacht ist. Am Schulzensee befindet sich eine Marina mit Slipanlage. Der Schulzensee ist ringsum besiedelt und nur schwer von Land aus zugänglich. Es empfiehlt sich das Angeln vom Boot aus. Im Sommer ist auf dem See mit einem relativ hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Fakten zum Gewässer:
  • Größe: 12 ha
  • Fischarten: Besonders guter Bestand an Zander, Aal und Weißfischen. Ebenso zu fangen sind Hecht, Blei, Karpfen, Wels.
  • Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb Rangsdorf-Teupitz

Angelkartenverkauf:

  • Fischerei Rangsdorf-Teupitz, Am Strand 5, 15834 Rangsdorf bzw. Kirchstraße 13a, 15755 Teupitz‎, Tel. 033766-62357
  • Märkischer Anglerhof, 15741 Bestensee, Motzener Straße. 1A, Tel. 033763-63158

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15746 Groß Köris

Wetter Heute, 18. 9.

16 20
Bedeckt

  • Freitag
    17 26
  • Samstag
    16 29

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 18. 9.

16 20
Bedeckt

  • Freitag
    17 26
  • Samstag
    16 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.