Evangelische Dorfkirche Schenkendorf

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kirche aus unverputzten Feldsteinen ist ein gotischer Saalbau aus dem Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte vermutlich der massive Westturm ab und wurde in den Jahren 1662 bis 1669 von den Patronatsinhabern von Löben restauriert. Zu der Zeit wurde auch die Innenausstattung durch einen barocken Altar und eine Kanzel ebenso wie ein Taufbecken (Fünte) im gleichen Stil ersetzt. Das reiche Schnitzwerk zeichnet alle diese Ausstattungsgegenstände gemeinsam aus.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Schenkendorf, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schenkendorf, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Zusätzlich befindet sich an der nördlichen Wand ein spätgotischer Schnitzaltar aus dem Jahr 1516. Der aufmerksame Beobachter entdeckt zudem auch spätgotische Schmiedeeisenbeschläge am Südportal der Kirche. Die Innenausstattung stellt in ihrer qualitätsvollen Ausführung bis heute in der Kirche eine Besonderheit dar. Die Orgel ist mit einem weißen Prospekt versehen und stammt aus dem Jahr 1869.
aufklappeneinklappen
Die Kirche aus unverputzten Feldsteinen ist ein gotischer Saalbau aus dem Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte vermutlich der massive Westturm ab und wurde in den Jahren 1662 bis 1669 von den Patronatsinhabern von Löben restauriert. Zu der Zeit wurde auch die Innenausstattung durch einen barocken Altar und eine Kanzel ebenso wie ein Taufbecken (Fünte) im gleichen Stil ersetzt. Das reiche Schnitzwerk zeichnet alle diese Ausstattungsgegenstände gemeinsam aus.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Schenkendorf, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schenkendorf, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Zusätzlich befindet sich an der nördlichen Wand ein spätgotischer Schnitzaltar aus dem Jahr 1516. Der aufmerksame Beobachter entdeckt zudem auch spätgotische Schmiedeeisenbeschläge am Südportal der Kirche. Die Innenausstattung stellt in ihrer qualitätsvollen Ausführung bis heute in der Kirche eine Besonderheit dar. Die Orgel ist mit einem weißen Prospekt versehen und stammt aus dem Jahr 1869.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bauernreihe

15749 Mittenwalde OT Schenkendorf

Wetter Heute, 16. 9.

11 17
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    10 19
  • Donnerstag
    14 24

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 16. 9.

11 17
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    10 19
  • Donnerstag
    14 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.