Radring Rund um Berlin

Radtouren
Länge: 320 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 320 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Mit dem Rad einmal Berlin umrunden, auf einer Mehrtagesradtour oder etappenweise und aktiv die abwechslungsreiche Natur in den Regionalparks der Hauptstadtregion entdecken.
aufklappeneinklappen
  • Hönow , Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Wilmersdorf, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Brücke Werder, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • In Altlandsberg, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
Ob Barnimer Feldmark, Müggel-Spree, Döberitzer Heide oder Havelland auf 11 Etappen führt die Radroute direkt ins ländliche Brandenburg. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr zur An- und Abreise zu den Start- und Zielpunkten der einzelnen Etappen zu nutzen. 

Länge: 320 km / Dauer:  4-5 Tage

Start/Ziel: Bernau bei Berlin

Der Radring kann auch von verschiedenen Start- und Zielpunkten aus befahren werden, u.a. Bernau, Strausberg, Erkner, Königs Wusterhausen, Potsdam, Werder (Havel) oder Oranienburg. Weitere Informationen finden sich bei den einzelnen Etappen.

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburg Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: RE bis Bernau bei Berlin

PKW: Ab Berlin A114 folgen, A10 bis Schwanebecker Chaussee in Bernau bei Berlin nehmen, auf A11 Ausfahrt 16-Bernau-Süd (40 min ca. 32 km)

Verlauf: Bernau (b. Berlin), Werneuchen, Strausberg, Erkner, Königs Wusterhausen, Großbeeren, Potsdam, Werder (Havel), Brieselang, Kremmen, Oranienburg, Bernau (b. Berlin)

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Durch den Naturpark Barnim
  • Oder-Spree-Tour
  • Hofjagdradweg
  • Fontane.Rad von Werder (Havel) nach Brandenburg an der Havel
  • Havelradweg

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
Mit dem Rad einmal Berlin umrunden, auf einer Mehrtagesradtour oder etappenweise und aktiv die abwechslungsreiche Natur in den Regionalparks der Hauptstadtregion entdecken.
aufklappeneinklappen
  • Hönow , Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Wilmersdorf, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Brücke Werder, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
  • Logo Radweg Rund um Berlin
  • In Altlandsberg, Foto: Sebastian Wunderlich, Lizenz: Lokale Aktionsgruppe Barnim
Ob Barnimer Feldmark, Müggel-Spree, Döberitzer Heide oder Havelland auf 11 Etappen führt die Radroute direkt ins ländliche Brandenburg. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr zur An- und Abreise zu den Start- und Zielpunkten der einzelnen Etappen zu nutzen. 

Länge: 320 km / Dauer:  4-5 Tage

Start/Ziel: Bernau bei Berlin

Der Radring kann auch von verschiedenen Start- und Zielpunkten aus befahren werden, u.a. Bernau, Strausberg, Erkner, Königs Wusterhausen, Potsdam, Werder (Havel) oder Oranienburg. Weitere Informationen finden sich bei den einzelnen Etappen.

Markierung / Logo: Radfahrer vor gelber Blume mit Brandenburg Tor

An- und Abreise:

ÖPNV: RE bis Bernau bei Berlin

PKW: Ab Berlin A114 folgen, A10 bis Schwanebecker Chaussee in Bernau bei Berlin nehmen, auf A11 Ausfahrt 16-Bernau-Süd (40 min ca. 32 km)

Verlauf: Bernau (b. Berlin), Werneuchen, Strausberg, Erkner, Königs Wusterhausen, Großbeeren, Potsdam, Werder (Havel), Brieselang, Kremmen, Oranienburg, Bernau (b. Berlin)

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Durch den Naturpark Barnim
  • Oder-Spree-Tour
  • Hofjagdradweg
  • Fontane.Rad von Werder (Havel) nach Brandenburg an der Havel
  • Havelradweg

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: gut befahrbare Radwege, z.T. Feldwege

Karten / Literatur:

  • Imageflyer "Rund um Berlin" 
  • Große Wander- und Radwanderkarte Berlin und Umgebung, Maßstab 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN: 978-3-89591-148-4, 3. Auflage, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofsvorplatz

16321 Bernau (b. Berlin)

Wetter Heute, 11. 7.

17 18
Bedeckt

  • Samstag
    14 18
  • Sonntag
    14 19

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 11. 7.

17 18
Bedeckt

  • Samstag
    14 18
  • Sonntag
    14 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 03375 252025​ Wir sind telefonisch für dich da: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa-So 9-13 Uhr

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.dahme-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.