• Dahme bei Gussow,
        
    

        Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V./Juliane Frank Dahme bei Gussow, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V./Juliane Frank
    Was gibt es Neues im Dahme-Seenland?

    Wasser erleben. Berlin ganz nah.

    Wasser erleben. Berlin ganz nah.
  • Aktuelles aus Dahme-Seenland


weiterlesen einklappen

Aktuelle Sperrungen auf Rad-, Wander- und Wasserwegen

  • Am Dahmeufer Am Dahmeufer, Foto: Landkreis Dahme-Spreewald/Michael Zalewski

Leibsch: Der Schleusenbereich ist voraussichtlich bis März 2024 gesperrt. Die Umleitung des Paul-Gerhardt-Weges und des 66-Seen-Wanderweges führt über die Leibscher Hauptstraße.


Groß Köris:  Die Wasserstraße in Groß Köris östlich der Zugbrücke (Dorfkanal) ist vom 11.10.2023 - 21.03.2024 im Bereich Km 11,50 - 11,86 gesperrt.
Mögliche Durchfahrtszeiten werden auf der Webseite des Amtes Schenkenländchen bekanntgegeben.

weiterlesen einklappen

Das Dahme-Seenland auf dem Berlin Travel Festival

  • Messestand Dresden Messestand Dresden, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Petra Förster

Vom 01. Bis 03. Dezember 2024 findet  wieder das einzigartige Reise- und Lifestyle Festival auf dem Messegelände Berlin statt.
Wir sind am Brandenburg Stand in Halle 2.2 zu finden und haben jede Menge Infos zu Ausflugstipps, Rad- und Wandertouren dabei.


Öffnungszeiten BTF: Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, auf dem Messegelände Berlin




 

weiterlesen einklappen

Erste 24h-Wanderung im Dahme-Seenland "Wildauer Kleeblatt Wanderung"

  • Wandergruppe Wandergruppe, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Sandra Fonarob

Am 13. Oktober 2023  schlägt die Geburtsstunde des „Wildauer Kleeblatts“.
100 Kilometer in 24 Stunden wandern, ist die Herausforderung. Dennoch wird die Wildauer Kleeblatt Wanderung jedem Leistungsniveau gerecht. Auch 25, 50 oder 75Km führen zum Wanderglück. Veranstalter ist die TH Wildau.


Zu allen Infos und zur Anmeldung gehts hier entlang: Wildauer Kleeblatt

weiterlesen einklappen

Wanderwegewarteschulung: Erfolgreicher Start für neue Wegewarte im Landkreis Dahme-Spreewald

  • Wanderwegewart_Schulung Wanderwegewart_Schulung, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V./Dana Klaus

Wir freuen uns über neue Wanderwegewarte im Landkreis Dahme-Spreewald. Am vergangenen Wochenende fand dazu eine Grundlagenschulung statt.
Nach dem Theorieteil ging es auf den Rundweg Tiergarten, um das Erlernte in praktischen Übungen zu vertiefen. Unter den Teilnehmenden waren auch Mitglieder des Primal Path e.V. (https://primal-paths.de/).


Ein besonderer Fokus witd auf dem Bereich Schönefeld liegen, aber unsere neuen Wegewarte werden auch andere Regionen im Landkreis unterstützen. Ihre Leidenschaft für die Natur und den Wanderungstourismus wird sicherlich dazu beitragen, unsere Wanderwege noch attraktiver zu gestalten.
Weiterhin sind Interessentinnen und Interessenten herzlich willkommen. Melden Sie sich gern beim Kreiswegewart Norman Siehl: n.siehl@dahme-seenland.de

weiterlesen einklappen

Radeln nach Zahlen

  • Knotenpunktwegweisung Knotenpunktwegweisung, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Petra Förster

0 – 8 – 15 Touren? Von wegen! Dank der Knotenpunktwegweisung sind Radler in Brandenburg nicht auf ausgearbeitete Tourenvorschläge angewiesen. Sie können zusätzlich auf ein dichtes Netz von Radwegen zurückgreifen und ihre Radrouten anhand der Knotenpunkte individuell zusammenstellen. Wer sich die Nummern seiner Wunschstrecke notiert hat, folgt dann ganz einfach den Knotenpunkttafeln und Radwegweisern.


Wie das genau funktioniert, zeigt Ihnen sehr gerne das Team in der Touristinformation am Bahnhof Königs Wusterhausen.
Sie können sich aber auch die dazu gehörigen Flyer gern hier bestellen.

weiterlesen einklappen

Nominierung für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2023

  • Rundweg Tiergarten Rundweg Tiergarten, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

Die Nominierten für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2023 stehen fest. Die Jury hat die insgesamt 23 eingereichten Bewerbungen gesichtet und diese mit einem Punktesystem bewertet. Daraus sind acht Nominierungen hervorgegangen.


Der Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. ist mit dem Rundweg Tiergarten in Königs Wusterhausen und dem digitalen Erlebnisführer "Mit Herrn Fabian den Tiergarten entdecken" nominiert. 
Der Rundweg Tiergarten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Mit dem neuen Erlebnisführer wird er nun auch digital erlebbar. Die neuartige Kopplung eines analogen Wandererlebnisses an einen digitalen und intelligenten Erlebnisführer auf WhatsApp oder Telegram macht besonders Kindern viel Spaß. Der Protagonist, der Fasan Herr Fabian, unterhält sich auf seinem Kontrollgang durch den Tiergarten an 16 Punkten mit anderen Tieren und hat dabei das eine oder andere Rätsel parat. So wird die Entdeckung der Natur zu einem kurzweiligen Erlebnis. Alle Infos zum Projekt finden Sie HIER.


Alle Nominierten finden Sie HIER.


Wie geht es weiter?
Bei der Jurysitzung am 20. Januar 2023 haben wir die Möglichkeit, der Jury das Projekt persönlich vorzustellen. Die Preisverleihung erfolgt am 9. März 2023.


Hintergrundinfos zum Tourismuspreis
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg verleiht den Tourismuspreis des Landes Brandenburg alle zwei Jahre. Er wurde im Jahr 2001 ins Leben gerufen und ist ein wichtiger Indikator für die touristische Entwicklung im Land Brandenburg. Bisher wurden 62 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Über 90 Prozent der Ausgezeichneten sind heute noch am Markt.

weiterlesen einklappen

Bauarbeiten am Bahnhof Königs Wusterhausen

  • Touristinformation in Königs Wusterhausen Touristinformation in Königs Wusterhausen, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V./Petra Förster

Auf Grund von Bauarbeiten an der Bahnbrücke in der Nähe vom Bahnhof Königs Wusterhausen ist die Straßenunterführung gesperrt. Fußgänger und Radfahrer benutzen den Tunnel direkt am Bahnhof (Gleiszugang) um die Gleise zu queren. Die Bauarbeiten werden planmäßig 2024 beendet.

weiterlesen einklappen

Ehrennadel an zwei verdiente Akteure des Wandertourismus verliehen

  • Ehrennadel Dana Klaus Ehrennadel Dana Klaus, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Sandra Fonarob

Für Ihre besonderen Verdienste um den Wandertourismus wurden kürzlich zwei Akteure vom Landeswegewart Bringfried Werk ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger-Verbandes e.V. in Silber erhielten Dana Klaus vom Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. und Christiane Rentmeister als ehrenamtliche Wanderwegewartin für besondere Verdienste um den brandenburgischen Wandersport.


Dana Klaus – fachliche Expertise und Unterstützung


Seit mehr als 10 Jahren unterstützt Dana Klaus mit Ihrer Expertise im Ressort Infrastruktur und Qualitätsmanagement die Akteure des Wandertourismus in der Region. Als Vertreterin des Tourismusverbandes ist sie bei den Treffen des Wanderwegebeirates gern gesehener Gast und begleitet die ehrenamtliche Arbeit der Wanderwegewarte mit fachlicher Beratung und Unterstützung. Sie ist unter anderem im „Netzwerk Natur-Aktiv Brandenburg“ tätig, dass sich für die Themen Rad-, Wasser- und Wandertourismus im Land Brandenburg einsetzt. Dana Klaus stellt die Vernetzung zur Landesebene und zu landesweiten Projekten des Naturtourismus her mit dem Ziel die Qualität der Angebote zu optimieren.


Christiane Rentmeister - langjährige ehrenamtliche Tätigkeit


Christiane Rentmeister wurde für ihre langjährige, engagierte ehrenamtliche Tätigkeit als Wanderwegewartin der Stadt Königs Wusterhausen geehrt. Seit vielen Jahre lang kümmert sie sich zusammen mit ihrem Mann Hans Rentmeister um die sichere Begehbarkeit der Wanderwege der Stadt und deren Ortsteile. Viele der Rundwanderwege sind aufgrund ihrer Initiative ausgewiesen und markiert worden. Mit ihrem Engagement rund um ihr Herzensprojekt dem Rundweg Tiergarten trägt sie auch gegenwärtig dazu bei, den Erholungs- und Erlebniswert für die Einwohner und für Besucher der Stadt zu stärken.  


Ehrung während des Treffens des Wanderwegebeirates


Die Ehrung fand im Rahmen des Treffens des Wanderwegebeirates des Landkreises Dahme-Spreewald statt. Nach langer coronabedingter Pause hat der Wanderwegebeirat seine regelmäßigen Treffen wieder aufgenommen. Der Kreiswegewart Norman Siehl hatte nach Königs Wusterhausen geladen. Neben den regionalen Wegewarten nutzten auch der Landeswegewart Bringfried Werk und der Leiter des Naturparks Dahme-Heideseen Carsten Preuss die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches.



 

weiterlesen einklappen

Gemeinde Schönefeld tritt Tourismusverband bei

  • Beitritt Schönefeld_Tourismusverband Beitritt Schönefeld_Tourismusverband, Foto: Gemeinde Schönefeld/Solveig Schuster

Mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung hat die Gemeinde Schönefeld am 28. April 2021 ihre Mitgliedschaft im Tourismusverband Dahme-Seenland besiegelt. Der Beitritt war Ende März von der Gemeindevertretung beschlossen worden.


Anliegen der Gemeinde ist es, gemeinsam mit dem Tourismusverband als Partner die touristischen Potenziale noch stärker zu entfalten und das Dahme-Seenland und insbesondere auch die Gemeinde als lebenswerte Destination vor den Toren der Hauptstadt zu etablieren und zugleich die Lebensqualität für die Bewohner*innen zu erhöhen.


„Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dass Besucher künftig noch mehr Zeit in Schönefeld verbringen und die Gegend stärker als bisher erleben“, sagte Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel.


Text und Bild: Gemeinde Schönefeld / Solveig Schuster

weiterlesen einklappen

Kostenlose Rufnummer für Radfahrer und Wanderer

  • Radnetz_LDS_Pfostennummer Radnetz_LDS_Pfostennummer, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V./Dana Klaus

Im Landkreis Dahme-Spreewald sind die Schilderpfosten der Hauptradrouten mit einer kostenfreien Telefonnummer und einer E-Mailadresse versehen. Hier können Radfahrer, Wanderer und alle anderen Passanten Schäden am Weg oder an der Beschilderung melden.
Die Anrufe und E-Mails landen beim Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. und werden zur Schadensregulierung weitergeleitet. Tel: 0800 5375463, E-Mail: ldsline@dahme-spreewald.de


Informationen zur 2021 eingeführte Knotenpunktwegweisung finden Sie hier.

weiterlesen einklappen

Aktuelle Veranstaltungen

(+49) 03375 252025​ Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa-So 9-13 Uhr

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.dahme-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.