• Luftbild Köthener Heideseen, Foto: Landkreis Dahme-Spreewald/Michael Zalewski
    Naturpark Dahme-Heideseen

Der Naturpark Dahme-Heideseen

Der Naturpark Dahme-Heideseen erstreckt sich über rund 600 km² und ist geprägt von über 100 Seen sowie ausgedehnten Wäldern. Der Fluss Dahme durchzieht die Nationale Naturlandschaft und verbindet verschiedene Naturräume miteinander. Der Naturpark bietet vielfältige natourtouristische Freizeitangebote und Veranstaltungen inmitten der Natur.

weiterlesen einklappen
<p>Die Dahme bei Märkisch Buchholz von oben PGW Etappe 7</p> Luftbild Fluss Dahme, Foto: Landkreis Dahme-Spreewald/Michael Zalewski

Wo die Zeit langsamer fließt

Naturpark Dahme-Heideseen – jetzt online entdecken, was vor Ort verzaubert
Zur Webseite des Naturpark Dahme-Heideseen
Burg Storkow

Besucherzentrum Burg Storkow (Mark) Besucherzentrum Burg Storkow (Mark) Besucherzentrum Burg Storkow (Mark) Besucherzentrum Burg Storkow (Mark)

Von staubtrocken bis pitschenass - Die Ausstellung zum Anfassen und Entdecken des Naturparkes
Von staubtrocken bis pitschenass - Die Ausstellung zum Anfassen und Entdecken des…
Von staubtrocken bis pitschenass - Die Ausstellung zum Anfassen und Entdecken des Naturparkes
Von staubtrocken bis pitschenass - Die Ausstellung zum Anfassen und Entdecken des Naturparkes
Einblick erhalten
Burg Storkow, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Sebastian Graeber
<p>Aussenansicht des Infopunktes Naturpark Dahme-Heideseen</p>

Naturpark-Infopunkt Prieros Naturpark-Infopunkt Prieros Naturpark-Infopunkt Prieros Naturpark-Infopunkt Prieros

Sitz der Naturparkverwaltung mit wechselnden Ausstellungen zu Natur, Kunst und Kultur.
Sitz der Naturparkverwaltung mit wechselnden Ausstellungen zu Natur, Kunst und Kultur.
Sitz der Naturparkverwaltung mit wechselnden Ausstellungen zu Natur, Kunst und Kultur.
Sitz der Naturparkverwaltung mit wechselnden Ausstellungen zu Natur, Kunst und Kultur.
Einblick erhalten
Infopunkt Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Petra Förster

Tourentipps für Naturparkbesucher


Verhalten in Schutzgebieten

Foto: Naturschutzfonds Brandenburg/Jenne Baule-Prinz

Mit Natur- und Landschaftsführern durch den Naturpark