Naturbadestelle am Tonsee

Naturbadestellen
16 Bewertungen 2.5 von 5 (16)
7
4
0
0
5
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Tonsee liegt im Teupitzer Seengebiet und ist Teil des Naturparks Dahme-Heideseen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Ton abgebaut. Die Grube wurde im Jahr 1900 still gelegt und füllte sich mit Grundwasser. Das klare und saubere Wasser macht den See zu einem Anziehungspunkt für Tagesbesucher und Feriengäste. Am See befinden sich zwei Campingplätze. Besonders attraktiv ist der See auch für Taucher, die neben den großen Sichtweiten die Fundstücke aus dem ehemaligen Tonabbau schätzen: Teile von Loren, Gleise und sonstige Reste. Einige der Relikte sind zusammen mit einer Schautafel am Parkplatz oberhalb der Badestelle ausgestellt.
aufklappeneinklappen
  • Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Spielplatz an der Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Spielplatz an der Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Am Tonsee, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
  • Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
Die Badestelle liegt direkt unterhalb des Campingplatzes am Ostufer des Sees. Der ausladende Sandstrand und die umliegende Infrastruktur aus Bistro, Toiletten und Spielplatz vermitteln ein intensives Urlaubsgefühl. Eine gebührenpflichtige Parkmöglichkeit befindet sich oberhalb der Badestelle. Die Wasserqualität wird regelmäßig vom Gesundheitsamt des Kreises entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung überwacht und verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität.
aufklappeneinklappen
Der Tonsee liegt im Teupitzer Seengebiet und ist Teil des Naturparks Dahme-Heideseen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Ton abgebaut. Die Grube wurde im Jahr 1900 still gelegt und füllte sich mit Grundwasser. Das klare und saubere Wasser macht den See zu einem Anziehungspunkt für Tagesbesucher und Feriengäste. Am See befinden sich zwei Campingplätze. Besonders attraktiv ist der See auch für Taucher, die neben den großen Sichtweiten die Fundstücke aus dem ehemaligen Tonabbau schätzen: Teile von Loren, Gleise und sonstige Reste. Einige der Relikte sind zusammen mit einer Schautafel am Parkplatz oberhalb der Badestelle ausgestellt.
aufklappeneinklappen
  • Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Spielplatz an der Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Spielplatz an der Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
  • Am Tonsee, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
  • Naturbadestelle am Tonsee, Foto: ScottyScout
Die Badestelle liegt direkt unterhalb des Campingplatzes am Ostufer des Sees. Der ausladende Sandstrand und die umliegende Infrastruktur aus Bistro, Toiletten und Spielplatz vermitteln ein intensives Urlaubsgefühl. Eine gebührenpflichtige Parkmöglichkeit befindet sich oberhalb der Badestelle. Die Wasserqualität wird regelmäßig vom Gesundheitsamt des Kreises entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung überwacht und verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Hang

15746 Groß Köris OT Klein Köris

Wetter Heute, 30. 8.

18 22
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    15 26
  • Montag
    15 28

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 30. 8.

18 22
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    15 26
  • Montag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.