Birdwatching- Abstecher zum Kutzingsee

Radtouren , Vogelbeobachtung
Länge: 13 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die rund 14 km lange Fahrradtour beginnt in Köllnitz, einem idealen Ausgangspunkt für Vogelbeobachtungen. Besonders im Frühjahr und Sommer lohnt sich hier ein Blick auf den See, wo Flussseeschwalben und Fischadler zu beobachten sind.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Köllnitz

Länge / Dauer: 13,6 Kilometer, ca. 1,5 Stunden

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte Wege, kurze Abschnitte als Trampelpfade

Verlauf: Köllnitz, Görsdorf-Busch, Görsdorf am Kutzingsee, Selchow, Köllnitz

Wegbeschreibung

Von Köllnitz aus führt die Route entlang einer Allee, auf der in den Frühlingsmonaten zahlreiche Nachtigallen singen. Entlang des Buscher Wegs geht es weiter nach Görsdorf am Kutzingsee. Hier bleibt das Fahrrad stehen, da der See nur zu Fuß umrundet werden kann.

Achtung: Der Abschnitt nach der Datschensiedlung ist ein schmaler Trampelpfad, der bei feuchtem Wetter rutschig sein kann.

Entlang des Ufers bieten sich viele Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung: Im Herbst und Winter sammeln sich hier zahlreiche Enten und Gänse. An der Badestelle in Görsdorf lassen sich oft Höckerschwäne aus nächster Nähe beobachten (bitte nicht füttern!). Im Winter sind zudem Gänsesäger, Zwergsäger und Haubentaucher zu entdecken. In den angrenzenden Wäldern und Uferzonen leben Sumpf- und Tannenmeisen, Waldbaumläufer, Buntspechte, Kleiber und Zaunkönige.

Der Rückweg führt zunächst auf derselben Strecke zurück bis zur Abzweigung Buscher Weg. Von hier folgt die Route dem Görsdorfer Weg bis nach Selchow. In der offenen Agrarlandschaft begleiten uns der Gesang der Feldlerchen und das leuchtende Gelb der Goldammern.

Ein Abstecher zum Aussichtsturm in Selchow bietet eine gute Möglichkeit, Fischadler zu beobachten. Anschließend führt die Strecke über Görsdorf-Busch zurück nach Köllnitz. Zum Abschluss laden der Aalhof und die Köllnitzer Hofküche mit kulinarischen Angeboten zur Einkehr ein.

Zusätzliche Tipps:

  • Beste Zeit: Ganzjährig lohnenswert, besonders während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst.

  • Ausrüstung: Ein Fernglas oder Spektiv verbessert die Beobachtungsmöglichkeiten.

  • Einkehrmöglichkeiten: In Köllnitz gibt es gastronomische Angebote, wie den Aalhof und die Köllnitzer Hofküche

  • Erweiterung der Tour: Die Umgebung bietet zahlreiche weitere Rad- und Wanderwege, die sich für eine Verlängerung der Tour eignen.

aufklappeneinklappen
Die rund 14 km lange Fahrradtour beginnt in Köllnitz, einem idealen Ausgangspunkt für Vogelbeobachtungen. Besonders im Frühjahr und Sommer lohnt sich hier ein Blick auf den See, wo Flussseeschwalben und Fischadler zu beobachten sind.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel: Köllnitz

Länge / Dauer: 13,6 Kilometer, ca. 1,5 Stunden

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte Wege, kurze Abschnitte als Trampelpfade

Verlauf: Köllnitz, Görsdorf-Busch, Görsdorf am Kutzingsee, Selchow, Köllnitz

Wegbeschreibung

Von Köllnitz aus führt die Route entlang einer Allee, auf der in den Frühlingsmonaten zahlreiche Nachtigallen singen. Entlang des Buscher Wegs geht es weiter nach Görsdorf am Kutzingsee. Hier bleibt das Fahrrad stehen, da der See nur zu Fuß umrundet werden kann.

Achtung: Der Abschnitt nach der Datschensiedlung ist ein schmaler Trampelpfad, der bei feuchtem Wetter rutschig sein kann.

Entlang des Ufers bieten sich viele Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung: Im Herbst und Winter sammeln sich hier zahlreiche Enten und Gänse. An der Badestelle in Görsdorf lassen sich oft Höckerschwäne aus nächster Nähe beobachten (bitte nicht füttern!). Im Winter sind zudem Gänsesäger, Zwergsäger und Haubentaucher zu entdecken. In den angrenzenden Wäldern und Uferzonen leben Sumpf- und Tannenmeisen, Waldbaumläufer, Buntspechte, Kleiber und Zaunkönige.

Der Rückweg führt zunächst auf derselben Strecke zurück bis zur Abzweigung Buscher Weg. Von hier folgt die Route dem Görsdorfer Weg bis nach Selchow. In der offenen Agrarlandschaft begleiten uns der Gesang der Feldlerchen und das leuchtende Gelb der Goldammern.

Ein Abstecher zum Aussichtsturm in Selchow bietet eine gute Möglichkeit, Fischadler zu beobachten. Anschließend führt die Strecke über Görsdorf-Busch zurück nach Köllnitz. Zum Abschluss laden der Aalhof und die Köllnitzer Hofküche mit kulinarischen Angeboten zur Einkehr ein.

Zusätzliche Tipps:

  • Beste Zeit: Ganzjährig lohnenswert, besonders während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst.

  • Ausrüstung: Ein Fernglas oder Spektiv verbessert die Beobachtungsmöglichkeiten.

  • Einkehrmöglichkeiten: In Köllnitz gibt es gastronomische Angebote, wie den Aalhof und die Köllnitzer Hofküche

  • Erweiterung der Tour: Die Umgebung bietet zahlreiche weitere Rad- und Wanderwege, die sich für eine Verlängerung der Tour eignen.

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Groß Schauener Hauptstraße 31

15859 Storkow

Wetter Heute, 24. 8.

10 19
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    10 21
  • Dienstag
    12 24

Reiseregion

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 24. 8.

10 19
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    10 21
  • Dienstag
    12 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.