Märkisches Haus des Waldes

Besucherzentren , Themenparks und Erlebnisausstellungen , Museen
4 Bewertungen 4.0 von 5 (4)
1
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Waldpädagogikzentrum des Landesbetrieb Forst Brandenburg wurde 1978 als Märkisches Haus des Waldes gegründet und gehört somit zu den traditionsreichsten forstlichen Umweltbildungszentren Deutschlands mit Waldpädagogik-Schwerpunkt. Dem Waldpädagogikzentrum ist eine Waldschule angegliedert, die waldpädagogische Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen anbietet. Ziel ist das Kennenlernen und Erleben des Waldes in all seinen Funktionen und Werten für den Menschen.
aufklappeneinklappen
Als Teil der Betriebszentrale des Landesbetrieb Forst Brandenburg liegt das Waldpädagogikzentrum im Zuständigkeitsbereich der Oberförsterei Königs Wusterhausen und ist Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Alle waldpädagogischen Veranstaltungen müssen vorab gebucht werden.

Ein 2 km langer Waldlehrpfad, der auch als Waldrallye-Tour genutzt werden kann, beginnt und endet am Haus.
aufklappeneinklappen
Das Waldpädagogikzentrum des Landesbetrieb Forst Brandenburg wurde 1978 als Märkisches Haus des Waldes gegründet und gehört somit zu den traditionsreichsten forstlichen Umweltbildungszentren Deutschlands mit Waldpädagogik-Schwerpunkt. Dem Waldpädagogikzentrum ist eine Waldschule angegliedert, die waldpädagogische Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen anbietet. Ziel ist das Kennenlernen und Erleben des Waldes in all seinen Funktionen und Werten für den Menschen.
aufklappeneinklappen
Als Teil der Betriebszentrale des Landesbetrieb Forst Brandenburg liegt das Waldpädagogikzentrum im Zuständigkeitsbereich der Oberförsterei Königs Wusterhausen und ist Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Alle waldpädagogischen Veranstaltungen müssen vorab gebucht werden.

Ein 2 km langer Waldlehrpfad, der auch als Waldrallye-Tour genutzt werden kann, beginnt und endet am Haus.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Frauenseestraße 18 a

15754 Heidesee OT Gräbendorf

Wetter Heute, 20. 8.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 23
  • Freitag
    12 18

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 20. 8.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 23
  • Freitag
    12 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.