Dorfkirche Großziethen

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Dorfkirche in Großziethen befindet sich mitten auf dem Dorfanger. Sie wurde im 13. Jahrhundert mit Feldsteinen erreichtet. 1877 wurde ein neugotischer Turm aus roten Ziegelsteinen hinzugefügt.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Im Inneren der Kirche befindet sich die Hufeisenempore, deren Brüstung aus bemalten Kassetten mit religiösen und floralen Motiven besteht. Die Schuke-Orgel stammt aus den Jahren 1937/1938. Das Chorgewölbe und der Altar mit einer geschnitzten spätgotischen Kreuzigungsgruppe sind ebenfalls sehr sehenswert.
aufklappeneinklappen
Die Dorfkirche in Großziethen befindet sich mitten auf dem Dorfanger. Sie wurde im 13. Jahrhundert mit Feldsteinen erreichtet. 1877 wurde ein neugotischer Turm aus roten Ziegelsteinen hinzugefügt.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Großziethen, Foto: Eva Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Im Inneren der Kirche befindet sich die Hufeisenempore, deren Brüstung aus bemalten Kassetten mit religiösen und floralen Motiven besteht. Die Schuke-Orgel stammt aus den Jahren 1937/1938. Das Chorgewölbe und der Altar mit einer geschnitzten spätgotischen Kreuzigungsgruppe sind ebenfalls sehr sehenswert.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Bodenbelag
    • Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
    Weitere Angaben
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
    • Ergänzende Informationen:
      Zugang über eine mobile Rampe

Anreiseplaner

Alt Großziethen 29

12529 Schönefeld OT Großziethen

Wetter Heute, 15. 9.

15 20
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    13 18
  • Mittwoch
    12 20

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 15. 9.

15 20
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    13 18
  • Mittwoch
    12 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.