Dorfkirche Prieros

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der neuromanische Backsteinbau aus dem Jahre 1875 wurde vornehmlich aus gelblichen Mauersteinen erbaut. Der Neubau folgte einem barocken Vorgängerbau aus Fachwerk, der im Laufe der Jahre zu baufällig geworden war und komplett abgerissen werden musste. Die ausgeprägten Rundbögen beherrschen das Äußere der neu gebauten Kirche. Der angegliederte Westturm hat einen quadratischen Grundriss und kann über ein großes Portal von Westen her betreten werden.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche in Prieros, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Dorfkirche in Prieros, Foto: , Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Kirche Prieros, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Prieros, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Prieros, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Ein Teil der Innenausstattung der Kirche, zum Beispiel der Altar, stammt aus dem Barock. Das Retabel gehörte ursprünglich nicht zum Altar und wird um das Jahr 1675 datiert. Es ist mit einer Wappenmalerei der Stifter versehen. Die Orgel stammt von dem Berliner Orgelbauer Wilhelm Remler.
aufklappeneinklappen
Der neuromanische Backsteinbau aus dem Jahre 1875 wurde vornehmlich aus gelblichen Mauersteinen erbaut. Der Neubau folgte einem barocken Vorgängerbau aus Fachwerk, der im Laufe der Jahre zu baufällig geworden war und komplett abgerissen werden musste. Die ausgeprägten Rundbögen beherrschen das Äußere der neu gebauten Kirche. Der angegliederte Westturm hat einen quadratischen Grundriss und kann über ein großes Portal von Westen her betreten werden.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche in Prieros, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Dorfkirche in Prieros, Foto: , Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Kirche Prieros, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Prieros, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfkirche Prieros, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Ein Teil der Innenausstattung der Kirche, zum Beispiel der Altar, stammt aus dem Barock. Das Retabel gehörte ursprünglich nicht zum Altar und wird um das Jahr 1675 datiert. Es ist mit einer Wappenmalerei der Stifter versehen. Die Orgel stammt von dem Berliner Orgelbauer Wilhelm Remler.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Prieroser Dorfaue 1

15752 Prieros

Wetter Heute, 17. 9.

14 14
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    14 21
  • Freitag
    16 26

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 17. 9.

14 14
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    14 21
  • Freitag
    16 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.