Freilichtmuseum "Germanische Siedlung"

Museen , Themenparks und Erlebnisausstellungen , Historische Baudenkmäler und Stätten
2 Bewertungen 4.0 von 5 (2)
0
0
1
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In reizvoller Landschaft, in der Nähe vom Klein Köriser See, wurde teilweise auf Originalgrundrissen ein germanisches Dorf als Freilichtmuseum errichtet. Zu besichtigen sind unter anderem rekonstruierte Bauten wie Wohnhaus und Webhütte. Die verschiedenen Stationen geben eine Vorstellung von damaligen Lebens- und Arbeitsbedingungen, vom Kalkbrennen, von Eisengewinnung oder vom Speichern der Ernte.
aufklappeneinklappen
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Susanne Thien, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Ziel des Museums ist es, ein Bild vom Leben germanischer Bauern, Viehalter und Handwerker während der römischen Kaiserzeit zu vermitteln. Führungen und Schautafeln bieten vertiefende Informationen. Höhepunkte bilden das Museumsfest im Juni und der Tag des offenen Denkmals.
aufklappeneinklappen
In reizvoller Landschaft, in der Nähe vom Klein Köriser See, wurde teilweise auf Originalgrundrissen ein germanisches Dorf als Freilichtmuseum errichtet. Zu besichtigen sind unter anderem rekonstruierte Bauten wie Wohnhaus und Webhütte. Die verschiedenen Stationen geben eine Vorstellung von damaligen Lebens- und Arbeitsbedingungen, vom Kalkbrennen, von Eisengewinnung oder vom Speichern der Ernte.
aufklappeneinklappen
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Susanne Thien, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Freilichtmuseum "Germanische Siedlung", Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Ziel des Museums ist es, ein Bild vom Leben germanischer Bauern, Viehalter und Handwerker während der römischen Kaiserzeit zu vermitteln. Führungen und Schautafeln bieten vertiefende Informationen. Höhepunkte bilden das Museumsfest im Juni und der Tag des offenen Denkmals.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Buschweg

15746 Groß Köris OT Klein Köris

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Bedeckt

  • Freitag
    17 26
  • Samstag
    16 29

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Bedeckt

  • Freitag
    17 26
  • Samstag
    16 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.