Museum Salzmarkt 5

Museen
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Heimatmuseum am Salzmarkt 5 ist ein schönes restauriertes Fachwerkhaus. Das Museum ist Teil des örtlichen Heimatvereins in Mittenwalde und ist ein Highlight für die ganze Familie. Das Haus erzählt in den verschiedenen Räumen die über 700 Jahre alte Geschichte der Stadt Mittenwalde.
aufklappeneinklappen
  • Schmiede im Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Freilichtausstellung im Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Weingarten im Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Der über drei Etagen verteilte Ausstellungsbereich spiegelt die gesellschaftliche und wirtschaftliche Lebensgeschichte dar.

Wie der Name des Museums schon vermuten lässt, war das schöne Städtchen im Mittelalter ein wichtiges Absatzgebiet für Salz. Heute noch erinnern viele Ausstellungsstücke an diese Zeit. Doch die Museumsinhalte drehen sich nicht nur um die Geschichte des Salzes. Denn neben der Pest, mehreren Stadtbränden und dem Dreißigjährigen Kriegs finden Museumbesucher zahlreiche spannende Geschichten der Vergangenheit.

Zusätzlich kann man im Außenbereich den liebevoll hergerichteten Weingarten oder auch die alte Schmiede entdecken.

Um das Erlebnis noch zu vertiefen, besteht nach einer Museums- und Stadttour die Möglichkeit im Museum ein Kaffeegedeck zu sich zu nehmen. Hierfür ist jedoch eine Anmeldung notwendig.
aufklappeneinklappen
Das Heimatmuseum am Salzmarkt 5 ist ein schönes restauriertes Fachwerkhaus. Das Museum ist Teil des örtlichen Heimatvereins in Mittenwalde und ist ein Highlight für die ganze Familie. Das Haus erzählt in den verschiedenen Räumen die über 700 Jahre alte Geschichte der Stadt Mittenwalde.
aufklappeneinklappen
  • Schmiede im Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Freilichtausstellung im Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Weingarten im Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Tina Israel, Lizenz: Stadt Mittenwalde
  • Heimatmuseum Mittenwalde, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Der über drei Etagen verteilte Ausstellungsbereich spiegelt die gesellschaftliche und wirtschaftliche Lebensgeschichte dar.

Wie der Name des Museums schon vermuten lässt, war das schöne Städtchen im Mittelalter ein wichtiges Absatzgebiet für Salz. Heute noch erinnern viele Ausstellungsstücke an diese Zeit. Doch die Museumsinhalte drehen sich nicht nur um die Geschichte des Salzes. Denn neben der Pest, mehreren Stadtbränden und dem Dreißigjährigen Kriegs finden Museumbesucher zahlreiche spannende Geschichten der Vergangenheit.

Zusätzlich kann man im Außenbereich den liebevoll hergerichteten Weingarten oder auch die alte Schmiede entdecken.

Um das Erlebnis noch zu vertiefen, besteht nach einer Museums- und Stadttour die Möglichkeit im Museum ein Kaffeegedeck zu sich zu nehmen. Hierfür ist jedoch eine Anmeldung notwendig.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Am Salzmarkt 5

15749 Mittenwalde

Wetter Heute, 15. 10.

13 15
Bedeckt

  • Donnerstag
    11 13
  • Freitag
    8 13

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 15. 10.

13 15
Bedeckt

  • Donnerstag
    11 13
  • Freitag
    8 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.