Baumgeschichte(n) im Naturpark Dahme-Heideseen

Radtouren
Länge: 59 km
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 59 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Großteil des Naturparkes Dahme-Heideseen ist von Misch- und Nadelwäldern durchzogen. Diesen Bäumen ist die Radtour der Baumgeschichte(n) auf der Spur. Zwischen den von Förstern hochgezogenen Bäumen, gibt es auch uralte und krumm gewachsene Gehölze, welche ihr eigenwilliges Leben zur Schau stellen. Die Tour kann von Märkisch Buchholz und von Storkow aus ausgestartet werden. Sie führt als Rundtour über Prieros, Groß Schauen und Bugk, sowie über Groß Eichholz und Münchehofe.
aufklappeneinklappen
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Hans Sonnenberg, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Hans Sonnenberg, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
  • Baum, Foto: Uwe Seibt, Lizenz:  Toursimusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Uwe Seibt, Lizenz:  Toursimusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Hans Sonnenberg, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Laura Schulz, Ulrike Wulff, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
Länge: 59 km (Dauer: 3 - 4 h)

Start / Ziel: Märkisch Buchholz

Der Einstieg in die Tour ist ebenfalls ab/an Storkow möglich.

Verlauf: Märkisch Buchholz - Forsthaus Hammer - Prieros - Kolberg - Klein Schauen - Groß Schauen - Storkow - Hubertushöhe - Bugk - Kehrigk - Groß Eichholz - Münchehofe - Märkisch Buchholz

Markierung: keine Einheitliche (Märkisch Buchholz bis Prieros: DahmeRadweg, Storkow bis Bugk: blauer Balken)

An- und Abreise: 
  • PKW
  • Bus bis Märkisch Buchholz, Markt

Sehenswertes an der Strecke:

  • Märkisch Buchholz: Überfallwehr Dahme
  • Forsthaus Hammer: historisches Forstambiente 
  • Prieros: Biogarten, Heimathaus und Rundlingsdorf mit alten Bäumen
  • Kolberg: Badewiese am Wolziger See
  • Groß Schauen: Heinz Sielmann Stiftung, Dorfanger mit Fachwerkkirche
  • Storkow: Altstadtkern mit Burg und Zugbrücke, Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen
  • Hubertushöhe: Schloss
  • Bugk: Rundlingsdorf
  • Kehrigk: Wasserturm mit Aussicht
  • Münchehofe: Gläserne Molkerei mit Rastplatz und Hofladen

Wegbeschaffenheit: wenig befahrene Straßen, befestigter Radweg auf dem DahmeRadweg (Märkisch Buchholz bis Prieros)

Karten / Literatur: 

  • Kostenloser Flyer "Unterwegs: Baumgeschichte(n) - Radtour zu den alten Bäumen", Naturpark Dahme-Heideseen

aufklappeneinklappen
Der Großteil des Naturparkes Dahme-Heideseen ist von Misch- und Nadelwäldern durchzogen. Diesen Bäumen ist die Radtour der Baumgeschichte(n) auf der Spur. Zwischen den von Förstern hochgezogenen Bäumen, gibt es auch uralte und krumm gewachsene Gehölze, welche ihr eigenwilliges Leben zur Schau stellen. Die Tour kann von Märkisch Buchholz und von Storkow aus ausgestartet werden. Sie führt als Rundtour über Prieros, Groß Schauen und Bugk, sowie über Groß Eichholz und Münchehofe.
aufklappeneinklappen
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Hans Sonnenberg, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Hans Sonnenberg, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
  • Baum, Foto: Uwe Seibt, Lizenz:  Toursimusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Uwe Seibt, Lizenz:  Toursimusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Hans Sonnenberg, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
  • Naturpark Dahme-Heideseen, Foto: Laura Schulz, Ulrike Wulff, Lizenz: Naturpark Dahme-Heideseen
Länge: 59 km (Dauer: 3 - 4 h)

Start / Ziel: Märkisch Buchholz

Der Einstieg in die Tour ist ebenfalls ab/an Storkow möglich.

Verlauf: Märkisch Buchholz - Forsthaus Hammer - Prieros - Kolberg - Klein Schauen - Groß Schauen - Storkow - Hubertushöhe - Bugk - Kehrigk - Groß Eichholz - Münchehofe - Märkisch Buchholz

Markierung: keine Einheitliche (Märkisch Buchholz bis Prieros: DahmeRadweg, Storkow bis Bugk: blauer Balken)

An- und Abreise: 
  • PKW
  • Bus bis Märkisch Buchholz, Markt

Sehenswertes an der Strecke:

  • Märkisch Buchholz: Überfallwehr Dahme
  • Forsthaus Hammer: historisches Forstambiente 
  • Prieros: Biogarten, Heimathaus und Rundlingsdorf mit alten Bäumen
  • Kolberg: Badewiese am Wolziger See
  • Groß Schauen: Heinz Sielmann Stiftung, Dorfanger mit Fachwerkkirche
  • Storkow: Altstadtkern mit Burg und Zugbrücke, Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen
  • Hubertushöhe: Schloss
  • Bugk: Rundlingsdorf
  • Kehrigk: Wasserturm mit Aussicht
  • Münchehofe: Gläserne Molkerei mit Rastplatz und Hofladen

Wegbeschaffenheit: wenig befahrene Straßen, befestigter Radweg auf dem DahmeRadweg (Märkisch Buchholz bis Prieros)

Karten / Literatur: 

  • Kostenloser Flyer "Unterwegs: Baumgeschichte(n) - Radtour zu den alten Bäumen", Naturpark Dahme-Heideseen

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Breite Straße

15748 Märkisch Buchholz

Wetter Heute, 14. 9.

13 14
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    12 23
  • Dienstag
    15 17

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 14. 9.

13 14
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    12 23
  • Dienstag
    15 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.