• Picknickbuffet,
        
    

        Foto: TMB-Fotoarchiv/Florian Trykowski Picknickbuffet, Foto: TMB-Fotoarchiv/Florian Trykowski
    Dahmeländer Stulle

    Ob rustikal oder extravagant, süß oder deftig - die Stulle passt zum Ausflug in das natürliche Dahmeland. Picknick mal anders.

    Ob rustikal oder extravagant, süß oder deftig - die Stulle passt zum Ausflug in das natürliche Dahmeland. Picknick mal anders.
  • Essen & Trinken

Heute gibt es Stulle mit Brot Einfach - köstlich

Die Stulle - wer kennt sie nicht? Die Berliner Variante der belegten Brotscheibe ist wohl deutschlandweit in aller Munde. Dabei ist es egal, ob es zur Arbeit, zur Schule oder zum Streifzug durch das Dahme-Seenland geht. Der kleine Tausendsassa passt einfach in jede Tasche beim Ausflug zu Fuß, auf dem Rad oder im Boot.

Traditionell kennen wir das vielseitige Brot als Butterstulle, Käsestulle und Wurststulle. Sie kann aber auch noch viel mehr sein. Wem läuft bei der „Stulle im Glas“, dem „BootBrot“ oder „Molle und Lein“ nicht auch das Wasser im Mund zusammen?

„Nimm‘ dir Essen mit, wir fahr’n nach Brandenburg“ singt Rainald Grebe. Und weil Brandenburg immer eine Reise wert ist und Rainald ein bisschen Recht hat, haben wir hier ehrliche Vorschläge für die Stulle mit Brot. So wird das Picknick in der Natur immer ein Hit.

weiterlesen einklappen
DahmeländerStulle_Glas_
DahmeländerStulle_Glas_, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Juliane Frank

Stulle im Glas

Ein praktisches Einweckglas macht die Stulle zu einem geschichteten Hingucker mit großem Frischefaktor. Als Basis eignet sich ein festes dunkles Brot, z.B. Zeuthener Landbrot, Dahmeland-Kruste oder ein anderes kräftiges Landbrot.

Ganz wichtig ist, das Brot in mundgerechte Stücke zu schneiden, sonst kommt es nur schwer wieder raus aus dem Glas. Dazu wird etwas Magerquark mit Leinöl, Salz, Pfeffer und Kresse verrührt und auf die Brotstücken geschichtet. Oben drauf passt gewürfelter Kochschinken und je nach Gusto fein geschnittene Paprika, Radieschen oder Gurke. Zur Garnierung eine Spreewälder Gewürzgurke oben auflegen und mit etwas Kresse bestreuen. Deckel drauf und das Glas am besten in ein Geschirrhandtuch einwickeln. Nicht vergessen eine Gabel einzupacken! Und auch die Thermoskanne sollte gut gefüllt sein mit Tee oder Kaffee.

Einkaufsliste:

  • Brot - Backstübchen Zeuthen
  • Milchprodukte - Hofladen der Gläsernen Molkerei Münchehofe
  • Leinöl - Schulzendorfer Ölmühle
  • Kräuter, Tee - Kräuter und Naturhof in Kolberg
  • Gemüse, Schinken - Wochenmarkt

 

 

weiterlesen einklappen
DahmeländerStulle_Glas_
DahmeländerStulle_Glas_, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Dana Klaus

Das BootBrot

Zur Dahmeland-Kruste von der Bäckerei Wahl in der Bahnhofstraße Königs Wusterhausen passt perfekt vegetarische Leberwurst. Räuchertofu, Kidneybohnen und rote Zwiebeln bilden die Grundmasse des fleischfreien Aufstrichs. Ein halber Apfel, Olivenöl und Majoran geben den besonderen Pfiff.  Dazu passt Wasser mit Gurkenscheiben und frischer Minze.
Alternativ verwenden die "Fleischfresser" echte Wildleberwurst aus dem Dahme-Seenland. Stets vorrätig beim Milchschafhof in Streganzberg. Nur leider ist der nicht auf dem Wasserweg zu erreichen.

Einkaufsliste:

  • Brot - Backerei Wahl
  • Öl - Schulzendorfer Ölmühle
  • Tofu - Bio am Bahnhof im Kirchsteig
  • Gemüse, Obst - Wochenmarkt

 

weiterlesen einklappen
Dahmeländer Stulle_Stulle im Glas
Dahmeländer Stulle_Stulle im Glas, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Juliane Frank

Süßes Satteltaschenpicknick

Auch bei der süßen Variante sieht das Einweckglas besonders schön aus und sorgt dafür, dass kein Matsch in der Tasche entsteht. Die unterste Schicht im Glas sollte aus einem hellen Brot oder Brötchen bestehen.

Auf das Brot kommt eine Schicht Magerquark. Erdbeermarmelade darüber eignet sich hervorragend. Oben drauf eine frische Erdbeeren und ein paar Blätter Minze. Fertig ist das süße Picknick. Der Obstvariationen gibt es viele und je nach Saison sind keine Grenzen gesetzt. Löffel nicht vergessen! Dazu passt eine schöne kalte Limo – am besten selbst gemacht aus Fruchtsirup.

Einkaufsliste für den Wochenmarkt:

  • Brot Kastenweißbrot
  • Magerquark
  • Erdbeermarmelade
  • Obst, z.B. Erdbeeren
  • Minze
  • Fruchtsirup
weiterlesen einklappen
Dahmeländer Stulle_Käsebrot
Dahmeländer Stulle_Käsebrot, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Juliane Frank

Hänschens Hasenbrot

Ein helles Dinkelbrot, z.B. aus dem Bioladen „Bio am Bahnhof“ in Königs Wusterhausen wird dekoriert mit einer Scheibe Käse. Zum Ausschneiden eignen sich Ausstechformen. Die Figur erhält ein Gesicht aus Spreewälder Gewürzgurken, Paprika, Tomate und was die Kleinen sonst noch so mögen. Praktisch verpackt in Wachspapier und mit einem Kakao dazu ist es der ideale Energiespender auf Touren mit Kindern.

Einkaufsliste für den Wochenmarkt:

  • Brot Dinkelbrot
  • Schnittkäse
  • Gewürzgurke
  • Gemüse - Paprika, Tomate, Gurke
  • Kakao
weiterlesen einklappen
Dahmeländer Stulle_Eiersalat
Dahmeländer Stulle_Eiersalat, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Petra Förster

Malzbierbrot mit kräuterigem Quark

Hier wird alles selber hergestellt. Eine schöne Beschäftigung für regnerische Tage.

Hausgemachtes Malzbier-Brot:

  • 500 g Mehl, kann Weizen- Roggen oder Dinkelmehl
  • 1 Flasche 0,33l Malzbier
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Tl Salz

Nach Bedarf ca. 100g:

  • Schinkenwürfel oder/und Röstzwiebeln
  • geriebener Käse
  • in Würfel oder Streifen geschnittener Käse
  • getrocknete Tomaten, kleingeschnitten
  • verschiedene Körner gehen natürlich auch

Das Mehl in eine Rührschüssel geben, Salz und Backpulver hinzufügen und das Malzbier mit dem elektrischen Mixer (Rührstäbe) unterrühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Den Teig dann einen backfesten Behälter mit Deckel, oder halt eben eine Kastenform füllen. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Brot insgesamt 45 Minuten backen. Die ersten 30 Minuten mit Deckel und die restlichen 15 Minuten ohne Deckel. Das Brot danach noch einen Moment (ca. 5 Minuten) im Backofen lassen.

Leckerer Brotaufstrich mit vielen frischen Kräutern:

  • 1 Becher Quark,
  • ½ Bund Petersilie, glatte, mit Stängeln mittelfein gehackt
  • ½ Bund Schnittlauch, frisch, in feine Röllchen geschnitten
  • ½ Bund Dill, frisch, fein gehackt
  • 1 kleine Schalotte(n), in feine Würfel geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • 3 EL Sahne oder Milch
  • 1 guten Schluck Lein- oder Olivenöl

Den Quark mit der Sahne oder Milch, Kräutern und der Schalotte gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abschließend 1-2 Esslöffel Leinöl aus der Schulzendorfer Ölmühle unterrühren. Dazu passt natürlich hervorragend ein gekühltes Malzbier.

Einkaufsliste:

  • Milchprodukte - Hofladen der Gläsernen Molkerei Münchehofe
  • Kräuter - Kräuter und Naturhof in Kolberg
  • Leinöl - Schulzendorfer Ölmühle

 

weiterlesen einklappen
Dahmeländer Stulle_Blüte gelb und Gurke
Dahmeländer Stulle_Blüte gelb und Gurke, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Juliane Frank

Stulle Seegenuß

"Fisch auf jeden Tisch" ist das Motto dieser Stullenvariante. Frischer Fisch ist zum Glück eine Selbstverständlichkeit im wasser- und damit fischreichen Dahmeland.

Hausgemachte Fischfrikadelle:

  • 300 g gemischter Fisch (Barsch, Brasse, Rotauge)
  • 1 Ei
  • 60 g Semmelmehl oder Weißbrot
  • 150 ml Milch    
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1/2 Bund Dill
  • 1 Briese Fischgewürz
  • Salz / Pfeffer nach Bedarf

Hausgemachter Kräuterfrischkäse:

  • 250 g Frischkäse
  • 250 g Quark
  • 2 Tl Meerrettich
  • frische Kräuter: Dill, Schnittlauch, Knoblauchlauch, Petersilie
  • Salz/ Pfeffer / Zucker nach Bedarf
  • Gemüse: Radieschen, Rauke, frische Gurke, Paprika

Topping:

  • Zitrone
  • Mayonnaise
  • essbare Blüten

Dazu passt hervorragend eine Weißweinschorle mit Wein vom Bestenseer Weinberg und einem Schuss Mineralwasser.

Einkaufsliste:

  • Brot - Brotsommelier Schüren in Gräbendorf
  • Fisch - Hofladen der Fischerei Aurora in Zernsdorf
  • Milchprodukte - Hofladen der Gläsernen Molkerei Münchehofe
  • Kräuter, Blüten - Kräuter und Naturhof in Kolberg
  • Gemüse - Wochenmarkt
weiterlesen einklappen

Regionale Produkte

  • Honig in Kolberg Honig in Kolberg, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V./Uwe Seibt

Unsere regionalen Anbieter liefern die besten Zutaten für Ihre Stulle. Schauen Sie vorbei und überzeugen sich von der Vielfalt brandenburgischer Leckerreien im Dahme-Seenland.

weiterlesen einklappen

Lassen Sie sich bedienen

Wenn es mal etwas mehr sein darf als die lecker zubereitetet Dahmeländer Stulle, freuen sich unsere Gastronomen auf Ihren Besuch. Bodenständige Küche für jeden Geldbeutel erwartet Sie. Freunde von Fisch- und Wildgerichten werden Ihre Freude am gedeckten Tisch der wasser- und waldreichen Region haben. Als Heimat von Brotsommelier und Fleischsommelier sind wir stolz auf das besondere Etwas in unserer Küche.

weiterlesen einklappen

Stullenbotschafter des guten Geschmacks

Radeln und Rasten

  • Picknick am See Picknick am See, Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V./Uwe Seibt

Radfahren und Schlemmen lässt es sich hervorragen auf der Landpartie-Runde durch das Dahme-Seenland. Genießen Sie die ebene und abwechslungsreiche Strecke mit seinen vielfältigen Rastmöglichkeiten.
Sie haben noch Fragen zu unserer Lieblingstrecke? Rufen Sie uns gerne an.


Wir freuen uns auf Ihre schönsten Fotos mit dem Hashtag #dahmeländerstulle und zeigen diese dann gerne auf unserem Instagram-Kanal @dahmeseenland.

weiterlesen einklappen

Wochenmärkte für den regionalen Einkauf

Leckeren Familienurlaub im Dahme-Seenland

Das Familienparadies bei Berlin kann einiges mehr als nur Lieblingsplatz für das Picknick zu sein

Nicht nur Badestellen und Strandbäder laden im Sommer zur Abkühlung ein. Ob Fahrgastschifffahrt, Hausbooturlaub oder Kanutour - hier gibt es vielfältige Möglichkeiten die faszinierende Wasserlandschaft mit der Familie zu erkunden. "Wasser erleben. Berlin ganz nah." ist nicht umsonst unser Motto.

weiterlesen einklappen
(+49) 03375 252025​ Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa-So 9-13 Uhr

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.dahme-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.