Dorfkirche Schönefeld

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die evangelische Dorfkirche Schönefeld ist eine spätromanische Feldsteinkirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Mehrere Umgestaltungen führten zu ihrem heutigen Erscheinungsbild. Das Innere ist eher schlicht gehalten. Die Wände sind verputzt. Die Innenausstattung mit Altar und Taufbecken ist in modernem Stil gehalten. Auf dem Kirchengrundstück befindet sich eine Kapelle mit dem Grab des damaligen Gutsbesitzers Karl Wrede und seiner Frau.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Schönefeld Rückansicht, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schönefeld Tor, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schönefeld, Foto: Ewa Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schönefeld Front, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Nicht nur die Kirche sondern auch der Dorfkern hat eine starke Veränderung erlebt. Die moderne Verkehrsinfrastruktur ist ein trennendes Element mitten im ursprünglichen Angerdorf. Doch die Kirche steht noch immer an ihrem Ort in der Mitte Schönefelds. Gerade deshalb versteht sich die Kirchengemeinde als ein geistliches Zentrum für alle Schönefelder und Menschen aus der Umgebung. Die Kirche ist lebendiges Zentrum für sonntägliche Gottesdienste, regelmäßige Veranstaltungen und Feste wie das Sommerfest und das Schönefelder Lichterfest. Seit einigen Jahren gibt es eine neue Orgel in der Dorfkirche.
aufklappeneinklappen
Die evangelische Dorfkirche Schönefeld ist eine spätromanische Feldsteinkirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Mehrere Umgestaltungen führten zu ihrem heutigen Erscheinungsbild. Das Innere ist eher schlicht gehalten. Die Wände sind verputzt. Die Innenausstattung mit Altar und Taufbecken ist in modernem Stil gehalten. Auf dem Kirchengrundstück befindet sich eine Kapelle mit dem Grab des damaligen Gutsbesitzers Karl Wrede und seiner Frau.
aufklappeneinklappen
  • Kirche Schönefeld Rückansicht, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schönefeld Tor, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schönefeld, Foto: Ewa Lebek, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Schönefeld Front, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Nicht nur die Kirche sondern auch der Dorfkern hat eine starke Veränderung erlebt. Die moderne Verkehrsinfrastruktur ist ein trennendes Element mitten im ursprünglichen Angerdorf. Doch die Kirche steht noch immer an ihrem Ort in der Mitte Schönefelds. Gerade deshalb versteht sich die Kirchengemeinde als ein geistliches Zentrum für alle Schönefelder und Menschen aus der Umgebung. Die Kirche ist lebendiges Zentrum für sonntägliche Gottesdienste, regelmäßige Veranstaltungen und Feste wie das Sommerfest und das Schönefelder Lichterfest. Seit einigen Jahren gibt es eine neue Orgel in der Dorfkirche.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Kirchstraße 2

12529 Schönefeld

Wetter Heute, 18. 9.

14 21
Bedeckt

  • Freitag
    16 26
  • Samstag
    16 28

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 18. 9.

14 21
Bedeckt

  • Freitag
    16 26
  • Samstag
    16 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.