Evangelische Martin-Luther-Kirche Zeuthen

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Seine erste Kirche erhielt der Ort Zeuthen mit der Einweihung der Martin-Luther-Kirche am 21. Dezember 1914. Hell verputzt strahlt der schlichte Kirchenbau mit dem seitlich angeschlossenen Turm über die Häuser der Stadt. Gemäß der zeitlichen Epoche ist der Bau und die Innenausstattung vom Jugendstil geprägt. Die Kirche entstand nach Plänen des Architekten Georg Büttner. Eine Tauf- und eine Hochzeitskapelle befinden sich ebenfalls in dem Kirchenbau. Seit 1985 steht die Kirche unter Denkmalschutz.
aufklappeneinklappen
Im Inneren erhebt sich ein dunkel getünchtes mit hellen Streben durchzogenes Tonnengewölbe über den Besuchern. Die gesamte Innenausstattung ist einheitlich gestaltet und farblich aufeinander abgestimmt. Sie stammt von Franz Markau. Die Fenster zeigen Bibelszenen. Bei der Orgel handelt es sich um eine Steinmeyer-Orgel.

Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“. Eine Besichtigung ist nach Vereinbarung mit dem Gemeindebüro unter der angegebenen Telefonnummer möglich.
aufklappeneinklappen
Seine erste Kirche erhielt der Ort Zeuthen mit der Einweihung der Martin-Luther-Kirche am 21. Dezember 1914. Hell verputzt strahlt der schlichte Kirchenbau mit dem seitlich angeschlossenen Turm über die Häuser der Stadt. Gemäß der zeitlichen Epoche ist der Bau und die Innenausstattung vom Jugendstil geprägt. Die Kirche entstand nach Plänen des Architekten Georg Büttner. Eine Tauf- und eine Hochzeitskapelle befinden sich ebenfalls in dem Kirchenbau. Seit 1985 steht die Kirche unter Denkmalschutz.
aufklappeneinklappen
Im Inneren erhebt sich ein dunkel getünchtes mit hellen Streben durchzogenes Tonnengewölbe über den Besuchern. Die gesamte Innenausstattung ist einheitlich gestaltet und farblich aufeinander abgestimmt. Sie stammt von Franz Markau. Die Fenster zeigen Bibelszenen. Bei der Orgel handelt es sich um eine Steinmeyer-Orgel.

Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“. Eine Besichtigung ist nach Vereinbarung mit dem Gemeindebüro unter der angegebenen Telefonnummer möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schillerstraße 2

15738 Zeuthen

Wetter Heute, 14. 9.

13 19
Mäßig bewölkt

  • Montag
    12 22
  • Dienstag
    14 17

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 14. 9.

13 19
Mäßig bewölkt

  • Montag
    12 22
  • Dienstag
    14 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.