Rundweg Tongruben Pätz/Gräbendorf

Wandertouren
Länge: 17 km
3 Bewertungen 2.7 von 5 (3)
1
1
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Eine sportliche Wanderung am Ufer des Pätzer Vordersees entlang, durch den Ort Pätz. Hinein in die Dubrow, das ehemalige Jagdrevier des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I., bis nach Gräbendorf und durch Wiesen und Wälder zurück nach Bestensee Der Rundweg lässt sich gut mit einem Ausflug zum "Haus des Waldes" kombinieren. Gastronomische Einrichtungen am Wegesrand bieten die Möglichkeit zum Rasten und Stärken.
aufklappeneinklappen
  • Tonsee Bestensee, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfteich Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 17 km (4-5 h)

Start / Ziel: Bahnhof Bestensee

Logo / Wegstreckenzeichen: gelbes Kreuz auf weißem Grund

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Ostkreuz mit dem Rb24 (Senftenberg) nach Bestensee (ca. 30 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die A113, A13 und die B246 nach Bestensee (ca. 45 Minuten)

Verlauf: Bestensee, Weinberg, Gräbendorf, Pätz, Pätzer Vordersee, Bestensee

Sehenswertes:

  • Sehenswertes an der Strecke
  • Bahnhof Bestensee
  • Haus des Waldes
  • turmlose Feldsteinkirche
  • Rundlingsdorf Pätz

Kombinationsmöglichkeiten: 5-Seen-Wanderweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Große Radwander- und Wanderkarte Naturpark Dahme-Heideseen: Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen und Storkow (Mark)", 1:35000, Barthel Verlag, Auflage: 3 (1. Juni 2015), ISBN-13: 978-3895910920, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen
Eine sportliche Wanderung am Ufer des Pätzer Vordersees entlang, durch den Ort Pätz. Hinein in die Dubrow, das ehemalige Jagdrevier des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I., bis nach Gräbendorf und durch Wiesen und Wälder zurück nach Bestensee Der Rundweg lässt sich gut mit einem Ausflug zum "Haus des Waldes" kombinieren. Gastronomische Einrichtungen am Wegesrand bieten die Möglichkeit zum Rasten und Stärken.
aufklappeneinklappen
  • Tonsee Bestensee, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dorfteich Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 17 km (4-5 h)

Start / Ziel: Bahnhof Bestensee

Logo / Wegstreckenzeichen: gelbes Kreuz auf weißem Grund

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Ostkreuz mit dem Rb24 (Senftenberg) nach Bestensee (ca. 30 Minuten).
  • PKW: Ab Berlin über die A113, A13 und die B246 nach Bestensee (ca. 45 Minuten)

Verlauf: Bestensee, Weinberg, Gräbendorf, Pätz, Pätzer Vordersee, Bestensee

Sehenswertes:

  • Sehenswertes an der Strecke
  • Bahnhof Bestensee
  • Haus des Waldes
  • turmlose Feldsteinkirche
  • Rundlingsdorf Pätz

Kombinationsmöglichkeiten: 5-Seen-Wanderweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Große Radwander- und Wanderkarte Naturpark Dahme-Heideseen: Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen und Storkow (Mark)", 1:35000, Barthel Verlag, Auflage: 3 (1. Juni 2015), ISBN-13: 978-3895910920, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hauptstraße

15741 Bestensee

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025
Fax: 03375-252011

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 03375 252025​ Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa-So 9-13 Uhr

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.dahme-seenland.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.