Stadtwanderung Märkisch Buchholz

Wandertouren
Länge: 7 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Eine Wanderung durch die Kleinstadt Märkisch Buchholz, die auch als „Tor zum Spreewald“ bezeichnet wird. Die Stadt wurde erstmalig 1301 als Stadt und Burg "Buchholt" urkundlich erwähnt und 1937 in Märkisch Buchholz umbenannt. Der Spree-Dahme-Umflutkanal verbindet den Köthener See mit der Dahme. Er überwindet am Kaskadenwehr einen Höhenunterschied von mehr als 6 Meter. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie.
aufklappeneinklappen
  • Kinderwald Märkisch Buchholz, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Märkisch Buchholz Rastplatz, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahme-Umflutkanal, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Märkisch Buchholz, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: ca. 7 km, ca. 2 Stunden

Kennzeichnung des Weges

grüner Punkt auf weißem Grund

Wegeführung

Marktplatz / Kirche Märkisch Buchholz - Königs Wusterhausener Weg - Brücke über die Dahme - links Weg Richtung Tierheim - Wehr mit Rastplatz - Fahrradstraße (DahmeRadweg) Richtung Märkisch Buchholz - Kaskadenwehr - Köthener Straße - links über den Dahme-Umflutkanal - Sperrschleuse - Leibscher Chaussee - Birkholzer Weg - Münchehofer Straße - Friedrichstraße - Gartenstraße - Marktplatz / Kirche

Sehenswertes an der Strecke
  • Kirche, Marktplatz
  • Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege
  • Kaskadenwehranlage
  • Franz-Fühmann-Stele

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Bahnhof Halbe: RB
  • Markt Märkisch Buchholz: Bus

Kartenempfehlungen

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Eine Wanderung durch die Kleinstadt Märkisch Buchholz, die auch als „Tor zum Spreewald“ bezeichnet wird. Die Stadt wurde erstmalig 1301 als Stadt und Burg "Buchholt" urkundlich erwähnt und 1937 in Märkisch Buchholz umbenannt. Der Spree-Dahme-Umflutkanal verbindet den Köthener See mit der Dahme. Er überwindet am Kaskadenwehr einen Höhenunterschied von mehr als 6 Meter. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie.
aufklappeneinklappen
  • Kinderwald Märkisch Buchholz, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Märkisch Buchholz Rastplatz, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahme-Umflutkanal, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kirche Märkisch Buchholz, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: ca. 7 km, ca. 2 Stunden

Kennzeichnung des Weges

grüner Punkt auf weißem Grund

Wegeführung

Marktplatz / Kirche Märkisch Buchholz - Königs Wusterhausener Weg - Brücke über die Dahme - links Weg Richtung Tierheim - Wehr mit Rastplatz - Fahrradstraße (DahmeRadweg) Richtung Märkisch Buchholz - Kaskadenwehr - Köthener Straße - links über den Dahme-Umflutkanal - Sperrschleuse - Leibscher Chaussee - Birkholzer Weg - Münchehofer Straße - Friedrichstraße - Gartenstraße - Marktplatz / Kirche

Sehenswertes an der Strecke
  • Kirche, Marktplatz
  • Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege
  • Kaskadenwehranlage
  • Franz-Fühmann-Stele

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Bahnhof Halbe: RB
  • Markt Märkisch Buchholz: Bus

Kartenempfehlungen

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Markt

15748 Märkisch Buchholz

Wetter Heute, 30. 8.

19 22
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    15 26
  • Montag
    15 28

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 30. 8.

19 22
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    15 26
  • Montag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.