Morleys Klänge treffen auf Shakespears Worte
Enrico Toffano und sein Ensemble haben sich der Wiederentdeckung und Neuinterpretation alter Musik gewidmet. Diese Musik umgibt oft ein Geheimnis, wie sie wohl geklungen haben mag, wie zum Beispiel die Stücke von Thomas Morley. Dieser schuf im 16. Jahrhundert Bühnenmusik zu Shakespears Werken, die jedoch verloren gegangen sind. Inspiration für das Programm sind die vier Jahreszeiten, denen die Madrigale zugeordnet sind. Sie werden zusammen mit Gedichten von Shakespeare vorgetragen und stellen so eine Verbindung von Musik und Texten her.
Gespielt wird auf verschiedenen Renaissance-Blockflöten, Schalmei, Pommer, und Dulzian, sind somit ein historisches Blasensemble, das Altenglisch "Waits" genannt wurde.
Mit
Enrico Toffano, Josepha Winterfeld, Elonora Trivella, Monika Fischalek, Daniel Brunet (Schauspiel)
Enrico Toffano und sein Ensemble haben sich der Wiederentdeckung und Neuinterpretation alter Musik gewidmet. Diese Musik umgibt oft ein Geheimnis, wie sie wohl geklungen haben mag, wie zum Beispiel die Stücke von Thomas Morley. Dieser schuf im 16. Jahrhundert Bühnenmusik zu Shakespears Werken, die jedoch verloren gegangen sind. Inspiration für das Programm sind die vier Jahreszeiten, denen die Madrigale zugeordnet sind. Sie werden zusammen mit Gedichten von Shakespeare vorgetragen und stellen so eine Verbindung von Musik und Texten her.
Gespielt wird auf verschiedenen Renaissance-Blockflöten, Schalmei, Pommer, und Dulzian, sind somit ein historisches Blasensemble, das Altenglisch "Waits" genannt wurde.
Mit
Enrico Toffano, Josepha Winterfeld, Elonora Trivella, Monika Fischalek, Daniel Brunet (Schauspiel)