Zimmervermietung Zum roten Hahn

Hotels, Pensionen etc.
3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein altes Butterfass, eine Teigschale, ein Kohlebügeleisen und zwei Gemälde namens "Ährenleserin" und "Abendläuten" erinnern im Treppenhaus daran, was in der Zeesener Dorfaue 1 einst ansässig war: Ein landwirtschaftlicher Betrieb. Die Vorfahren von Hermann Dumuschat erbauten Haus und Scheune im Jahr 1928. Angelika und Hermann Dumuschat eröffneten nach über zweijähriger Bauzeit am 1. September 2009 in der Scheune ihre Zimmervermietung "Zum Roten Hahn". Namensgeber war der rote Hahn auf dem Dachfirst der einstiegen Scheune, der zwar stumm ist, aber den besten Ausblick auf den umliegenden Königs Wusterhausener Ortsteil Zeesen hat. Es erwarten Sie 3 geschmackvoll und modern ausgestattete Doppelzimmer in ruhiger Lage. Küche und Speiseraum können von allen Gästen genutzt werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Strandbad am Zeesener See mit Kinderspielplatz. Erkunden Sie die herrliche wald- und seenreiche Umgebung mit dem Fahrrad oder dem E-Bike aus dem eignen Verleih.
aufklappeneinklappen
  • Küche, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
  • Gemeinschaftsraum, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
  • Gemeinschaftsraum2, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
  • Sitzecke Hof, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
Ein altes Butterfass, eine Teigschale, ein Kohlebügeleisen und zwei Gemälde namens "Ährenleserin" und "Abendläuten" erinnern im Treppenhaus daran, was in der Zeesener Dorfaue 1 einst ansässig war: Ein landwirtschaftlicher Betrieb. Die Vorfahren von Hermann Dumuschat erbauten Haus und Scheune im Jahr 1928. Angelika und Hermann Dumuschat eröffneten nach über zweijähriger Bauzeit am 1. September 2009 in der Scheune ihre Zimmervermietung "Zum Roten Hahn". Namensgeber war der rote Hahn auf dem Dachfirst der einstiegen Scheune, der zwar stumm ist, aber den besten Ausblick auf den umliegenden Königs Wusterhausener Ortsteil Zeesen hat. Es erwarten Sie 3 geschmackvoll und modern ausgestattete Doppelzimmer in ruhiger Lage. Küche und Speiseraum können von allen Gästen genutzt werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Strandbad am Zeesener See mit Kinderspielplatz. Erkunden Sie die herrliche wald- und seenreiche Umgebung mit dem Fahrrad oder dem E-Bike aus dem eignen Verleih.
aufklappeneinklappen
  • Küche, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
  • Gemeinschaftsraum, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
  • Gemeinschaftsraum2, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn
  • Sitzecke Hof, Foto: Herr Dumuschat, Lizenz: Zimmervermietung Zum roten Hahn

Komfort-Informationen

  • Beherbergung
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 15
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Badausstattung
    • Klassische Duschtasse mit Stufe vorhanden
    Weitere Angaben
    • Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.
    • Gepäckservice wird angeboten (das Gepäck wird ins Zimmer gebracht.)

Anreiseplaner

Dorfaue 1

15711 Königs Wusterhausen OT Zeesen

Wetter Heute, 31. 8.

14 25
Klarer Himmel

  • Montag
    15 28
  • Dienstag
    15 19

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 31. 8.

14 25
Klarer Himmel

  • Montag
    15 28
  • Dienstag
    15 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.