Rundweg Funkerberg

Wandertouren
Länge: 6 km
2 Bewertungen 4.5 von 5 (2)
0
0
0
1
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Rundweg Funkerberg verbindet landschaftlich reizvoll die Stadt Königs Wusterhausen mit der Stadt Wildau und der A10 Einkaufs- und Erlebniswelt. Diese lädt zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen ein. Auch ein Kino- und Restaurantbesuch sind hier möglich. Der abwechslungsreiche Wanderweg bietet eine interessante Kombination aus Geschichte, Kultur und Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahmelandmuseum Königs Wusterhausen, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Friedenskirche Wildau, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Ein wortwörtliches Highlight ist der Funkerberg. Dort stehen das Wahrzeichen der „Funkerstadt“ Königs Wusterhausen mit einem Sendeturm und dem Sender- und Funktechnikmuseum. Mit Schloss Königs Wusterhausen und Dahmelandmuseum liegen zwei weitere Museen direkt am Wanderweg. Landschaftlich sehr interessant sind die Lauseberge mit dem Tonteich.

Länge: 6 km, ca. 1,5 bis 2,5 Stunden

Start / Ziel: Bahnhof Königs Wusterhausen

Wegeführung: Bahnhof Königs Wusterhausen - Funkerberg - Lauseberge - Kirchplatz - Schlossplatz - Bahnhof Königs Wusterhausen

Markierung des Weges: grünes Symbol auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:
  • Bahnhof Königs Wusterhausen Regionalbahn RE, RB, S-Bahn
  • Bahnhof Wildau: S-Bahn

Sehenswertes:

  • Bahnhof Königs Wusterhausen
  • Kirchplatz mit Kreuzkirche
  • Schloss Königs Wusterhausen mit Kavalierhäusern
  • Turm am Funkerberg
  • Sender- und Funktechnikmuseum
  • Sendetürme als Wahrzeichen der Stadt Königs Wusterhausen
  • Friedenskirche in Wildau

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Sutschketalwanderweg
  • Historischer Landweg
  • Rundwanderweg Krüpelsee
  • Rundwanderweg Tiergarten mit Skulpturenpfad
  • Digitale Erlebnisführung mit Fasan, Herr Fabian

Kartenempfehlungen

  • "Wanderwege in und um Königs Wusterhausen", Flyer, Tourismusverband Dahme-Seenland e.V., 2024
  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung", 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark), 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Der Rundweg Funkerberg verbindet landschaftlich reizvoll die Stadt Königs Wusterhausen mit der Stadt Wildau und der A10 Einkaufs- und Erlebniswelt. Diese lädt zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen ein. Auch ein Kino- und Restaurantbesuch sind hier möglich. Der abwechslungsreiche Wanderweg bietet eine interessante Kombination aus Geschichte, Kultur und Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahmelandmuseum Königs Wusterhausen, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Friedenskirche Wildau, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Ein wortwörtliches Highlight ist der Funkerberg. Dort stehen das Wahrzeichen der „Funkerstadt“ Königs Wusterhausen mit einem Sendeturm und dem Sender- und Funktechnikmuseum. Mit Schloss Königs Wusterhausen und Dahmelandmuseum liegen zwei weitere Museen direkt am Wanderweg. Landschaftlich sehr interessant sind die Lauseberge mit dem Tonteich.

Länge: 6 km, ca. 1,5 bis 2,5 Stunden

Start / Ziel: Bahnhof Königs Wusterhausen

Wegeführung: Bahnhof Königs Wusterhausen - Funkerberg - Lauseberge - Kirchplatz - Schlossplatz - Bahnhof Königs Wusterhausen

Markierung des Weges: grünes Symbol auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:
  • Bahnhof Königs Wusterhausen Regionalbahn RE, RB, S-Bahn
  • Bahnhof Wildau: S-Bahn

Sehenswertes:

  • Bahnhof Königs Wusterhausen
  • Kirchplatz mit Kreuzkirche
  • Schloss Königs Wusterhausen mit Kavalierhäusern
  • Turm am Funkerberg
  • Sender- und Funktechnikmuseum
  • Sendetürme als Wahrzeichen der Stadt Königs Wusterhausen
  • Friedenskirche in Wildau

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Sutschketalwanderweg
  • Historischer Landweg
  • Rundwanderweg Krüpelsee
  • Rundwanderweg Tiergarten mit Skulpturenpfad
  • Digitale Erlebnisführung mit Fasan, Herr Fabian

Kartenempfehlungen

  • "Wanderwege in und um Königs Wusterhausen", Flyer, Tourismusverband Dahme-Seenland e.V., 2024
  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung", 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark), 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schlossplatz

15711 Königs Wusterhausen

Wetter Heute, 18. 10.

30 -10

  • Sonntag
    2 11
  • Montag
    4 14

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 18. 10.

30 -10

  • Sonntag
    2 11
  • Montag
    4 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.