Tag des offenen Denkmals: Museum am Salzmarkt

Führung / Besichtigung
Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Das Fachverkhaus stammt aus der Mitte des 18. Jhd. und wurde als Handwerkerhaus errichtet. Teile des Kellers des Vorgängerbaus aus dem 16. bzw. 17. Jhd. sind erhalten. Instandsetzung und Restaurierung 1998 – 2001. Das Gebäude beherbergt heute das Heimatmuseum.
Besuchende können die historische Schmiede besuchen und unter Anleitung einen Nagel schmieden. Die Ausstellungsräume, der Weingarten und der Weinkeller sind göffnet. genommen werden darf. Für das leibliche Wohl mit Angeboten nach Omas Rezepten wird gesorgt.
aufklappeneinklappen

Das Fachverkhaus stammt aus der Mitte des 18. Jhd. und wurde als Handwerkerhaus errichtet. Teile des Kellers des Vorgängerbaus aus dem 16. bzw. 17. Jhd. sind erhalten. Instandsetzung und Restaurierung 1998 – 2001. Das Gebäude beherbergt heute das Heimatmuseum.
Besuchende können die historische Schmiede besuchen und unter Anleitung einen Nagel schmieden. Die Ausstellungsräume, der Weingarten und der Weinkeller sind göffnet. genommen werden darf. Für das leibliche Wohl mit Angeboten nach Omas Rezepten wird gesorgt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Salzmarkt 5

15749 Mittenwalde

Wetter Heute, 3. 9.

17 26
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    16 28
  • Freitag
    15 21

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 3. 9.

17 26
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    16 28
  • Freitag
    15 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.