"und vor allem viel Theater" Fontanes Roman Graf Petöfy
Lesung / Vortrag
Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
„Etwas politisch, etwas kirchlich, / Etwas Dichtung, etwas wirklich, / Etwas Ungarn, etwas Prater, / Und vor allem viel Theater“ – so hat Theodor Fontane im Blick auf sein Werk Graf Petöfy (1884) einstmals gereimt. Der Vortrag des Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Scheffel möchte seine launigen Verse probehalber ernst nehmen und als Anlass für eine Neu-Lektüre dieses vergleichsweise wenig beachteten und gern als „Nebenwerk“ abgetanen kleinen Romans nutzen. Dabei dient die Aussage ‚Vor allem viel Theater‘ als Ansatzpunkt. In ihrem Sinne wird davon ausgegangen, dass Fontane in Graf Petöfy nicht nur eine Form des theaternahen Erzählens umsetzt, die sich in all seinen Erzähltexten findet und die seine Sonderstellung im Kontext des deutschsprachigen Realismus begründet. Hinzu kommt in diesem Fall, dass das Theater auch als Thema allgegenwärtig ist und den Verlauf einer Geschichte bestimmt, die nicht in Preußen, sondern in der österreichisch-ungarischen Monarchie angesiedelt ist.
weiterlesen
einklappen
„Etwas politisch, etwas kirchlich, / Etwas Dichtung, etwas wirklich, / Etwas Ungarn, etwas Prater, / Und vor allem viel Theater“ – so hat Theodor Fontane im Blick auf sein Werk Graf Petöfy (1884) einstmals gereimt. Der Vortrag des Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Scheffel möchte seine launigen Verse probehalber ernst nehmen und als Anlass für eine Neu-Lektüre dieses vergleichsweise wenig beachteten und gern als „Nebenwerk“ abgetanen kleinen Romans nutzen. Dabei dient die Aussage ‚Vor allem viel Theater‘ als Ansatzpunkt. In ihrem Sinne wird davon ausgegangen, dass Fontane in Graf Petöfy nicht nur eine Form des theaternahen Erzählens umsetzt, die sich in all seinen Erzähltexten findet und die seine Sonderstellung im Kontext des deutschsprachigen Realismus begründet. Hinzu kommt in diesem Fall, dass das Theater auch als Thema allgegenwärtig ist und den Verlauf einer Geschichte bestimmt, die nicht in Preußen, sondern in der österreichisch-ungarischen Monarchie angesiedelt ist.
weiterlesen
einklappen
Termine
25.10.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Kontakt
Fontanekreis Zeuthen in der Theodor Fontane Gesellschaft e.V.
Fontanekreis Zeuthen in der Theodor Fontane Gesellschaft e.V.
15738 Zeuthen
15738 Zeuthen
Sonja Pansegrau
Tel.: 033762-90271
sonja.pansegrau@gmx.de
Adresse
Veranstaltungsort:
DESY Zeuthen
Platanenallee 6
DESY Zeuthen
Platanenallee 6
15738
Zeuthen
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

1

2

3

4

5

6

7

1
28.11.2025
14:00 20:00

2
07.12.2025
18:00 19:45

3
01.
bis24.12.2025
17:00 19:00

4
12.12.2025
15:00 18:30

6
09.10.
bis19.12.2025

7
17.10.2025
19:00 21:00
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 10.
9
15
Bedeckt
-
Dienstag7 12
-
Mittwoch5 13
Prospekte
-
Radfernwege im Reiseland BrandenburgJetzt ansehen/bestellen
-
Familienzeit in Brandenburg_Teil 1Jetzt ansehen/bestellen
-
Wandern im DahmeSeenland SutschketalwanderwegJetzt ansehen/bestellen
-
Tourentipps im Dahme-SeenlandJetzt ansehen/bestellen
-
Lieblingsorte entdecken - Brandenburg-KarteJetzt ansehen/bestellen
-
Wasserwanderkarte Oder - Spree - DahmeJetzt ansehen/bestellen
-
Familienzeit in Brandenburg_Teil 2Jetzt ansehen/bestellen
-
Karte Brandenburg für AlleJetzt ansehen/bestellen
-
Ihr Ausflug ins Dahme-Seenland 2024Jetzt ansehen/bestellen
-
Rundweg TiergartenJetzt ansehen/bestellen
Reiseregion
Tourismusverband Dahme Seenland e.V.
Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Tel.:
03375-252025
- E-Mail schreiben info@dahme-seenland.de
Wetter Heute, 13. 10.
9
15
Bedeckt
-
Dienstag7 12
-
Mittwoch5 13
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.