Wassermühle am Schloss

Historische Baudenkmäler und Stätten
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1366 prägt die Mühle seitdem das Stadtbild von Königs Wusterhausen am Notteübergang.
aufklappeneinklappen
  • Wassermühle am Schloss, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Hofansicht, Foto: Frau Ahner, Lizenz: Galand Service GmbH
  • Brücke über das Mühlenfließ, Foto: Frau Ahner, Lizenz: Galand Service GmbH
Nach 750 Jahren hat die Mühle nun eine neue Bestimmung gefunden. Umfassend saniert, wurde dennoch ihr historischer Charakter erhalten. Dabei wurden so viel vorhandene Materialien erhalten, wie nur möglich. Alte Balken, Seilzüge und Getriebeteile wurden, wo immer, möglich an ihrem ursprünglichen Platz belassen oder an anderer Stelle dekorativ wiederverwendet. Neben zwei hochwertigen Ferienwohnungenim Obergeschoß sind Veranstaltungsmöglichkeiten an historischem Ort in modernem Gewand entstanden. Vier unterschiedliche Räume und der Innenhof stehen sowohl für Feierlichkeiten als auch für Business Veranstaltungen zur Verfügung. Bis zu 300 Personen können aufgrund der historischen Gebäudestruktur auf mehreren Ebenen tanzen, sitzen und essen. Moderne Präsentations- und Tagungstechnik bieten die Voraussetzung für erfolgreiche Coachings, Workshops und Seminare im Angesicht des Schlosses Königs Wusterhausen und des Schlossparkes.
aufklappeneinklappen
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1366 prägt die Mühle seitdem das Stadtbild von Königs Wusterhausen am Notteübergang.
aufklappeneinklappen
  • Wassermühle am Schloss, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Hofansicht, Foto: Frau Ahner, Lizenz: Galand Service GmbH
  • Brücke über das Mühlenfließ, Foto: Frau Ahner, Lizenz: Galand Service GmbH
Nach 750 Jahren hat die Mühle nun eine neue Bestimmung gefunden. Umfassend saniert, wurde dennoch ihr historischer Charakter erhalten. Dabei wurden so viel vorhandene Materialien erhalten, wie nur möglich. Alte Balken, Seilzüge und Getriebeteile wurden, wo immer, möglich an ihrem ursprünglichen Platz belassen oder an anderer Stelle dekorativ wiederverwendet. Neben zwei hochwertigen Ferienwohnungenim Obergeschoß sind Veranstaltungsmöglichkeiten an historischem Ort in modernem Gewand entstanden. Vier unterschiedliche Räume und der Innenhof stehen sowohl für Feierlichkeiten als auch für Business Veranstaltungen zur Verfügung. Bis zu 300 Personen können aufgrund der historischen Gebäudestruktur auf mehreren Ebenen tanzen, sitzen und essen. Moderne Präsentations- und Tagungstechnik bieten die Voraussetzung für erfolgreiche Coachings, Workshops und Seminare im Angesicht des Schlosses Königs Wusterhausen und des Schlossparkes.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Schlossstraße 7

15711 Königs Wusterhausen

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Bedeckt

  • Freitag
    17 26
  • Samstag
    17 29

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 18. 9.

17 20
Bedeckt

  • Freitag
    17 26
  • Samstag
    17 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.