Radeln auf den Spuren des Weines

Radtouren
Länge: 27 km
3 Bewertungen 4.7 von 5 (3)
0
0
0
1
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 27 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die lange Zeit fast vergessene Weinbautradition in weiten Teilen Brandenburgs lebt auf dieser Tour auf sehr verlockende Art wieder auf. Schließlich führt der in Königs Wusterhausen beginnende Ausflug zu mehreren Stationen, wo ein edler Tropfen entweder gleich probiert oder zumindest gekauft werden kann. Mit 27 Kilometer Länge hält sich die Distanz in Grenzen, sodass jeder entspannt und ohne Hektik in die Pedale treten kann. Gerade die kleine Stadt Mittenwalde lohnt einen längeren Bummel. Ein Rundgang durch den Weinlehrgarten des Heimatmuseums passt zum Thema der Radtour. Über Wein lässt sich auch vortrefflich in Ausflugsgaststätten in Bestensee und Krummensee debattieren. In Bestensee wachsen auf einem Weinberg seit 2011 sogar wieder Rebstöcke.
aufklappeneinklappen
  • Steakhouse 1775 Restaurant in Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Gedeckter Tisch, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Weinrebe am Heimatmuseum in Mittenwalde, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Paul-Gerhardt-Fest in Mittenwalde, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Weinberg Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Weinkeller in Bestensee, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 27 km / Dauer: ca. 2 h 

Start / Ziel: Bahnhof Königs Wusterhausen

Verlauf: Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schenkendorf, Krummensee, Zeesen, Körbiskrug, Bestensee, Königs Wusterhausen

Makierung: keine einheitliche Wegmarkierung

An- und Abreise:
  • PKW: ab Berlin über die A113 und A10 nach Königs Wusterhausen
  • S-Bahn und Regionalverkehr (RE, RB)
  • Bus

Sehens- / Wissenswertes:

  • Königs Wusterhausen: Weinladen am Kanal
  • Mittenwalde: Heimatmuseum mit Weinlehrgarten
  • Bestensee: Mühlen-Weinberg

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Hofjagdweg

Karten / Literatur:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, grüne Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Dahme-Seen, Flutgrabenaue und Umgebung", 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark), 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Die lange Zeit fast vergessene Weinbautradition in weiten Teilen Brandenburgs lebt auf dieser Tour auf sehr verlockende Art wieder auf. Schließlich führt der in Königs Wusterhausen beginnende Ausflug zu mehreren Stationen, wo ein edler Tropfen entweder gleich probiert oder zumindest gekauft werden kann. Mit 27 Kilometer Länge hält sich die Distanz in Grenzen, sodass jeder entspannt und ohne Hektik in die Pedale treten kann. Gerade die kleine Stadt Mittenwalde lohnt einen längeren Bummel. Ein Rundgang durch den Weinlehrgarten des Heimatmuseums passt zum Thema der Radtour. Über Wein lässt sich auch vortrefflich in Ausflugsgaststätten in Bestensee und Krummensee debattieren. In Bestensee wachsen auf einem Weinberg seit 2011 sogar wieder Rebstöcke.
aufklappeneinklappen
  • Steakhouse 1775 Restaurant in Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Gedeckter Tisch, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Weinrebe am Heimatmuseum in Mittenwalde, Foto: Dana Klaus, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Paul-Gerhardt-Fest in Mittenwalde, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Weinberg Bestensee, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Weinkeller in Bestensee, Foto: Günter Schönfeld, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 27 km / Dauer: ca. 2 h 

Start / Ziel: Bahnhof Königs Wusterhausen

Verlauf: Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schenkendorf, Krummensee, Zeesen, Körbiskrug, Bestensee, Königs Wusterhausen

Makierung: keine einheitliche Wegmarkierung

An- und Abreise:
  • PKW: ab Berlin über die A113 und A10 nach Königs Wusterhausen
  • S-Bahn und Regionalverkehr (RE, RB)
  • Bus

Sehens- / Wissenswertes:

  • Königs Wusterhausen: Weinladen am Kanal
  • Mittenwalde: Heimatmuseum mit Weinlehrgarten
  • Bestensee: Mühlen-Weinberg

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Hofjagdweg

Karten / Literatur:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, grüne Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Dahme-Seen, Flutgrabenaue und Umgebung", 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark), 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofsvorplatz 5

15711 Königs Wusterhausen

Wetter Heute, 20. 8.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 23
  • Freitag
    12 18

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 20. 8.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 23
  • Freitag
    12 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.