Höllengrundwanderweg

Wandertouren
Länge: 10 km
8 Bewertungen 4.8 von 5 (8)
0
0
1
0
7
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 10 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese wunderbare Wanderung ist auch in der kalten Jahreszeit ein Erlebnis. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die winterliche Dahme und die Natur an ihrem Ufer. Der Weg führt in Zeuthen durch den Höllengrund, eine markant eingeschnittene Talrinne, durch die sich der Ebbegraben schlängelt. Als Naturschutzgebiet ist es Rückzugsbereich für selten gewordene Pflanzen und Tiere. Eine rasante Rodelabfahrt lässt sich mit eigenem Schlitten vom Pulverberg erleben. Nun wandelt sich das Terrain allmählich in eine Parklandschaft - der Kurpark Wildau ist erreicht. Durch Wildau flanierend, nähert man sich der Schwartzkopff-Siedlung. Die Werkssiedlung am Ufer der Dahme entstand als mustergültige Wohnsiedlung für die Arbeiter der BMAG, des drittgrößten Lokomotivherstellers des Kaiserreiches. Heute ist sie als Komplex mit den ehemaligen Industriehallen ein Musterbeispiel für denkmalgerechte Sanierung historischer Industriearchitektur.
aufklappeneinklappen
  • Auf der Dahme, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Im NSG Höllengrund, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kunst am Umspannwerk_Wildau, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wanderweg an der Dahme, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: ca. 10 km, ca. 3 Stunden

Start: Zeuthen / Ziel: Wildau

Kennzeichnung des Weges: gelbes Kreuz auf weißem Grund

Anreise / Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bahnhof Zeuthen: S-Bahn, Bus / Bahnhof Wildau: S-Bahn, Bus

Wegeführung: S-Bahnhof Zeuthen - Bahnübergang Ahornallee / Forstweg - Bahnstraße - Hankelweg - Dorfstraße - NSG Höllengrund - Kurpark Wildau - Birkenallee - Freiheitsstraße - Dahme und Niederlehmer Werder - Friedrich-Engels-Straße - Karl-Marx-Straße - Breite Straße - Schwartzkopff-Siedlung - Villa am See - Dahme-Wanderweg - Bahnhof Wildau

Sehenswertes an der Strecke:
  • Historischer Dorfkern von Miersdorf mit 600-jähriger Feldsteinkirche
  • Naturschutzgebiet Höllengrund und Kurpark Wildau
  • Historische Schwartzkopff-Siedlung in Wildau
  • Villa am See

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
Diese wunderbare Wanderung ist auch in der kalten Jahreszeit ein Erlebnis. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die winterliche Dahme und die Natur an ihrem Ufer. Der Weg führt in Zeuthen durch den Höllengrund, eine markant eingeschnittene Talrinne, durch die sich der Ebbegraben schlängelt. Als Naturschutzgebiet ist es Rückzugsbereich für selten gewordene Pflanzen und Tiere. Eine rasante Rodelabfahrt lässt sich mit eigenem Schlitten vom Pulverberg erleben. Nun wandelt sich das Terrain allmählich in eine Parklandschaft - der Kurpark Wildau ist erreicht. Durch Wildau flanierend, nähert man sich der Schwartzkopff-Siedlung. Die Werkssiedlung am Ufer der Dahme entstand als mustergültige Wohnsiedlung für die Arbeiter der BMAG, des drittgrößten Lokomotivherstellers des Kaiserreiches. Heute ist sie als Komplex mit den ehemaligen Industriehallen ein Musterbeispiel für denkmalgerechte Sanierung historischer Industriearchitektur.
aufklappeneinklappen
  • Auf der Dahme, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Im NSG Höllengrund, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Kunst am Umspannwerk_Wildau, Foto: Norman Siehl, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wanderweg an der Dahme, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: ca. 10 km, ca. 3 Stunden

Start: Zeuthen / Ziel: Wildau

Kennzeichnung des Weges: gelbes Kreuz auf weißem Grund

Anreise / Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bahnhof Zeuthen: S-Bahn, Bus / Bahnhof Wildau: S-Bahn, Bus

Wegeführung: S-Bahnhof Zeuthen - Bahnübergang Ahornallee / Forstweg - Bahnstraße - Hankelweg - Dorfstraße - NSG Höllengrund - Kurpark Wildau - Birkenallee - Freiheitsstraße - Dahme und Niederlehmer Werder - Friedrich-Engels-Straße - Karl-Marx-Straße - Breite Straße - Schwartzkopff-Siedlung - Villa am See - Dahme-Wanderweg - Bahnhof Wildau

Sehenswertes an der Strecke:
  • Historischer Dorfkern von Miersdorf mit 600-jähriger Feldsteinkirche
  • Naturschutzgebiet Höllengrund und Kurpark Wildau
  • Historische Schwartzkopff-Siedlung in Wildau
  • Villa am See

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnstraße

15738 Zeuthen

Wetter Heute, 29. 8.

15 18
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    14 24
  • Sonntag
    14 25

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 29. 8.

15 18
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    14 24
  • Sonntag
    14 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.