Eduard Ockel und seine Bilder aus der Mark Brandenburg

Lesung / Vortrag
Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Eduard Ockel gilt als der erste Maler, der die Märkische Landschaft mit ihren Kiefernwäldern, ihren Flüssen und Seen samt ihrer Tierwelt als Objekt für die Malerei entdeckt hat. Seine Landschaftsbilder waren in den Jahren von 1860 bis 1890 bei Ausstellungen und Kunstfreunden hoch begehrt. Die Gemälde schafften es bis in kaiserliche Schlösser in Berlin und Potsdam, auch die Nationalgalerie in Berlin kaufte mehrere Werke an. Ein lobender Beitrag von Theodor Fontane machte ihn weithin bekannt, als er seine „Pflügenden Ochsen in der Mark“ im Jahre 1866 im Berliner Kunstverein ausstellte. Mit diesem Bild war Ockel auf verschiedenen Weltausstellungen vertreten. Der Kunstgeschmack änderte sich jedoch mit dem Impressionismus und dem aufkommenden Jugendstil. Ockel geriet in Vergessenheit und zog sich, in seinem Stil weiter malend, in die Einsamkeit zurück.
Dr. Kley beschäftigt sich schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Künstler und wird aus dessen Leben berichten. Quelle: Kulturwerk.info
aufklappeneinklappen

Eduard Ockel gilt als der erste Maler, der die Märkische Landschaft mit ihren Kiefernwäldern, ihren Flüssen und Seen samt ihrer Tierwelt als Objekt für die Malerei entdeckt hat. Seine Landschaftsbilder waren in den Jahren von 1860 bis 1890 bei Ausstellungen und Kunstfreunden hoch begehrt. Die Gemälde schafften es bis in kaiserliche Schlösser in Berlin und Potsdam, auch die Nationalgalerie in Berlin kaufte mehrere Werke an. Ein lobender Beitrag von Theodor Fontane machte ihn weithin bekannt, als er seine „Pflügenden Ochsen in der Mark“ im Jahre 1866 im Berliner Kunstverein ausstellte. Mit diesem Bild war Ockel auf verschiedenen Weltausstellungen vertreten. Der Kunstgeschmack änderte sich jedoch mit dem Impressionismus und dem aufkommenden Jugendstil. Ockel geriet in Vergessenheit und zog sich, in seinem Stil weiter malend, in die Einsamkeit zurück.
Dr. Kley beschäftigt sich schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Künstler und wird aus dessen Leben berichten. Quelle: Kulturwerk.info
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Platanenallee 6

15738 Zeuthen

Wetter Heute, 14. 9.

12 19
Mäßig bewölkt

  • Montag
    12 22
  • Dienstag
    14 17

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 14. 9.

12 19
Mäßig bewölkt

  • Montag
    12 22
  • Dienstag
    14 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.