Reif für die Schlossinsel: Königliches Landleben in Wusterhausen

Führung / Besichtigung , Schlösser, Parks und Gärten
Führung / Besichtigung, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Sonderführung mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG

Jedes Jahr kam Friedrich Wilhelm I. zur Herbstlust nach Wusterhausen und widmete sich ausgiebig seiner großen Leidenschaft der Jagd. Er schätzte das einfache Landleben fernab der hektischen Stadt Berlin sehr. Das Schloss Königs Wusterhausen war ursprünglich von einem Wassergraben mit Zugbrücke umgeben, der zum Schutz der ehemaligen Burganlage angelegt wurde. Friedrich Wilhelm I. nutzte die Schlossinsel, um dort mit seiner Familie an einer langen Tafel unter einem türkischen Zelt zu speisen.

Nachdem der Schlossgraben Mitte des 19. Jahrhunderts zugeschüttet wurde, erhebt sich das Schloss seit dem Jahr 2000 wieder auf einer von einem angedeuteten Schlossgraben umgebenen Insel. Vor 25 Jahren wurde auch das Schlossmuseum nach langen Restaurierungsmaßnahmen eröffnet. Dies möchten wir mit Ihnen feiern. Im Anschluss an die Führung gibt es ein Glas Sekt auf der Schlossinsel.
aufklappeneinklappen

Sonderführung mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG

Jedes Jahr kam Friedrich Wilhelm I. zur Herbstlust nach Wusterhausen und widmete sich ausgiebig seiner großen Leidenschaft der Jagd. Er schätzte das einfache Landleben fernab der hektischen Stadt Berlin sehr. Das Schloss Königs Wusterhausen war ursprünglich von einem Wassergraben mit Zugbrücke umgeben, der zum Schutz der ehemaligen Burganlage angelegt wurde. Friedrich Wilhelm I. nutzte die Schlossinsel, um dort mit seiner Familie an einer langen Tafel unter einem türkischen Zelt zu speisen.

Nachdem der Schlossgraben Mitte des 19. Jahrhunderts zugeschüttet wurde, erhebt sich das Schloss seit dem Jahr 2000 wieder auf einer von einem angedeuteten Schlossgraben umgebenen Insel. Vor 25 Jahren wurde auch das Schlossmuseum nach langen Restaurierungsmaßnahmen eröffnet. Dies möchten wir mit Ihnen feiern. Im Anschluss an die Führung gibt es ein Glas Sekt auf der Schlossinsel.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Schlossplatz 1

15711 Königs Wusterhausen

Wetter Heute, 31. 7.

14 19
Bedeckt

  • Freitag
    13 21
  • Samstag
    13 21

Prospekte

Reiseregion

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 31. 7.

14 19
Bedeckt

  • Freitag
    13 21
  • Samstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.